"Glee"-Star Naya Rivera reicht die Scheidung ein

Nach den holprigen letzten Wochen hat Naya Rivera die Scheidung eingereicht. Es gebe "unüberbrückbare Differenzen".
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die berüchtigten "unüberbrückbaren Differenzen" sind ein weiteres Mal der Grund für ein Beziehungs-Aus. "Glee"-Star Naya Rivera (30) hat am Dienstag erneut die Scheidung von ihrem Mann Ryan Dorsey (34) eingereicht, wie das amerikanische Magazin "Us Weekly" berichtet. Sie wolle sich das Sorgerecht für den gemeinsamen Sohn Josey (2) mit Dorsey teilen. Das gehe aus den entsprechenden Unterlagen hervor. Außerdem habe sie den Richter darum gebeten, davon abzusehen, ein Ehegattenunterhalt für eine der beiden Seiten festzulegen.

"Glee", mit Naya Rivera, können Sie hier auf DVD bestellen

Sie hat ihren Mann geschlagen

Pikant: Als Datum der Trennung habe Rivera den 24. November angegeben. Einen Tag später wurde sie in ihrem Zuhause in Chesapeake verhaftet, weil sie ihrem Mann während eines Spaziergangs auf den Kopf und ins Gesicht geschlagen haben soll. Noch in der Nacht war sie einem Richter vorgeführt worden, der sie gegen eine Kaution in Höhe von 1.000 US-Dollar vorerst entließ. Die Polizei habe dem Magazin bestätigt, dass die beiden sich wegen ihres Sohnes gestritten hatten und Rivera vor der Auseinandersetzung getrunken haben soll.

Rivera und Dorsey hatten im Sommer 2014 in Mexiko geheiratet. Bereits vor dem jüngsten Vorfall wurden Eheprobleme der beiden bekannt. Vor einigen Monaten hatte die Schauspielerin zum ersten Mal die Scheidung eingereicht, zog die Scheidungspapiere dann allerdings vor wenigen Wochen zurück. Ein Happy End wird es dieses Mal vermutlich nicht geben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.