Glanz und Glamour in Salzburg

Bei den Salzburger Festspielen feierte die Mozart-Oper "Lucio Silla" Premiere. Gut eine Woche nach dem Auftakt kehrte nun auch der Glamour an der Salzach ein.
Andrea Vodermayr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Intendant Alexander Pereira und Freundin Daniela de Souza
BrauerPhotos/G.Schober 18 Intendant Alexander Pereira und Freundin Daniela de Souza
Außenansicht des Mozarteum
BrauerPhotos/G.Schober 18 Außenansicht des Mozarteum
Bernd Helfrich und Frau Mona Freiburg Helfrich
BrauerPhotos/G.Schober 18 Bernd Helfrich und Frau Mona Freiburg Helfrich
Bettina Gräfin Bernadotte Wisborg und Mann Philipp Haug
BrauerPhotos/G.Schober 18 Bettina Gräfin Bernadotte Wisborg und Mann Philipp Haug
Björn Graf Bernadotte Wisborg und Frau Gräfin Sandra
BrauerPhotos/G.Schober 18 Björn Graf Bernadotte Wisborg und Frau Gräfin Sandra
Carl ,Cari Graf von Schönburg
BrauerPhotos/G.Schober 18 Carl ,Cari Graf von Schönburg
Claudia Hübner und Wolfgang Porsche
BrauerPhotos/G.Schober 18 Claudia Hübner und Wolfgang Porsche
Dieter und Ursula Soltmann
BrauerPhotos/G.Schober 18 Dieter und Ursula Soltmann
Bayerns Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber und Ehefrau Karin.
BrauerPhotos/G.Schober 18 Bayerns Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber und Ehefrau Karin.
Außenminister Guido Westerwelle und Ehemann Michael Mronz mit Gabriele Inaara Begum Aga Khan und Isa von Hardenberg
BrauerPhotos/G.Schober 18 Außenminister Guido Westerwelle und Ehemann Michael Mronz mit Gabriele Inaara Begum Aga Khan und Isa von Hardenberg
Helga Rabl-Stadler, Alexander Auersperg-Breunner, Elisabeth Auersperg-Breunner
BrauerPhotos/G.Schober 18 Helga Rabl-Stadler, Alexander Auersperg-Breunner, Elisabeth Auersperg-Breunner
Isa von Hardenberg, Friede Springer, Renate Thyssen-Henne, Ernst Theodor Henne, Andreas von Hardenberg
BrauerPhotos/G.Schober 18 Isa von Hardenberg, Friede Springer, Renate Thyssen-Henne, Ernst Theodor Henne, Andreas von Hardenberg
Katja Burkard und Lebensgefährte Hans Mahr
BrauerPhotos/G.Schober 18 Katja Burkard und Lebensgefährte Hans Mahr
Maria und Carola Fekter
BrauerPhotos/G.Schober 18 Maria und Carola Fekter
Markus Lüpertz mit seiner Frau Dunja
BrauerPhotos/G.Schober 18 Markus Lüpertz mit seiner Frau Dunja
Regine Sixt
BrauerPhotos/G.Schober 18 Regine Sixt
Robert Schuler Voith und Julia Haffa
BrauerPhotos/G.Schober 18 Robert Schuler Voith und Julia Haffa
Zhao Yinyin Pianist und Frau Chen Shu
BrauerPhotos/G.Schober 18 Zhao Yinyin Pianist und Frau Chen Shu

Festspiel(hoch)-Sommer! Bei den Salzburger Festspielen feierte am Samstag die Mozart-Oper "Lucio Silla" Premiere - an einem der wärmsten Tage des Jahres, bei 37 Grad Celsius! Bei tropischen Temperaturen kehrte, gut eine Woche nach dem Auftakt, auch der Glamour bei dem diesjährigen Kultur-Festival an der Salzach ein. Große Roben und hochkarätige Gäste!

Salzburg - Die AUDI AG, seit knapp 20 Jahren Partner und Hauptsponsor des Kulturfestivals, hatte ins "Haus für Mozart" geladen. Dort erlebten die Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Showgeschäft ein Opern-Erlebnis der Extraklasse: Star-Tenor Rolando Villazón begeisterte in Mozarts-Frühwerk (der Komponist schrieb sie im zarten Alter von 16 Jahren!) in der Titelrolle des römischen Diktators Lucius Cornelius Sulla Felix, der aus zurückgewiesener Liebe zum Tyrann wird (Regie: Marshall Pynkoski).

Gastgeber Rupert Stadler (Vorstandsvorsitzender der AUDI AG; kam mit seiner Frau Angelika) konnte u.a. Prof. Dr. Ferdinand Piëch (Vorsitzender des Aufsichtsrat Volkswagen AG) mit Frau Ursula sowie den ehemaligen bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber und dessen Frau Karin (in "Escada") begrüßen: "Ein fantastisches Musikerlebnis", lobte Stoiber. "Die Stimmen waren unglaublich gut. Ich bin ein großer Fan von Rolando Villazón", so Stoiber, der zwei Tage zuvor schon die Premiere in Bayreuth besucht hatte: "Salzburg ist heiterer und farbenfroher als Bayreuth."

Auch Unternehmer Wolfgang Porsche und seine Lebensgefährtin Claudia Hübner (in "Blachnik") sind Stammgäste in Salzburg: "Wir waren letzte Woche schon im "Jedermann"," erzählten sie. "Die Oper heute haben wir zum ersten Mal gesehen. Ein großartiges Opernerlebnis. Man versteht nicht, warum diese Oper nicht öfter auf dem Spielplan ist." "Mozart ist Balsam für die Seele", schwärmte Guido Westerwelle, der mit seinem Partner Michael Mronz in die Oper kam. Für die beiden war der Besuch der Abschluss eines kleinen Festspielmarathons: "Vorgestern waren wir in Bayreuth. Und gestern haben wir hier in Salzburg einen wunderbaren "Jedermann" erlebt, den ich nur empfehlen kann", erzählte er.

Im Blitzlicht stand vor allem Gabriele Inaara Begum Aga Khan, die mit ihrer Mutter Renate Tyssen-Henne, deren Mann Ernst Henne) und Verlegerin Friede Springer die Oper besuchte. "Die Festspielwochen sind wunderbare Wochen, durchtränkt von Musik", schwärmte sie.

Große Namen und große Roben: Die Herren kamen im Smoking, die Damen flanierten in eleganten Abendkleidern durch die Gasse vor dem Festspielhaus. Moderatorin Katja Burkard (kam mit ihrem Lebensgefährten Hans Mahr) glänzte in einem Traum in Pink: "Es ist vom Label "Glammy Lady" - und absolut kofferfreundlich", lachte sie ."Es knittert überhaupt nicht." Sie und Hans Mahr gehören in Salzburg sozusagen zum Inventar: "Wir waren letzte Woche schon beim "Jedermann"  und sind jetzt noch einmal fünf Tage lang hier. Drei Opern und zweimal Schauspiel stehen auf dem Programm."

"Die Salzburger Festspiele sind das bedeutendste Festival der Welt", so Festspiel-Intendant Alexander Pereira, der vor der Oper auf der Seeterrasse von Schloss Fuschl eine Einführung in das Werk gegeben hatte. Er zeigte sich mit dem Auftakt der Festspiele zufrieden: "Der Start war ausgezeichnet. Der Hase läuft in die richtige Richtung." Sein Tipp gegen die Hitze? "Vorher kalt duschen", lachte er. Zur "Audi Night" wurde er dann von seiner Lebensgefährtin Daniela Weisser de Souza begleitet.

Auch Gräfin Bettina Bernadotte (hatte sich ihr Kleid aus einem indischen Sari schneidern lassen) und Ehemann Philipp Haug waren bereits beim Empfang auf Schloss Fuschl dabei gewesen: "Wir sind zum zweiten Mal hier und geniessen den Fuschlsee, die Oper und die wunderbare Atmosphäre." Für ihren Bruder Graf Björn Bernadotte und dessen Frau Sandra Gräfin Bernadotte hingegen war es eine Premiere.

Nach der Aufführung wurde traditionell bei der "Audi Night" im Restaurant "M 32" auf dem Mönchsberg, alljährlich der gesellschaftliche Höhepunkt der Festspiele, bei kulinarischen Köstlichkeiten (Rindertartar, Saibling, Hirschschinken) gefeiert. Zu späterer Stunde gab sich dort auch Rolando Villazón die Ehre, der, wie auch schon direkt nach der Aufführung, donnernden Applaus bekam: "Das Publikum war wundervoll. Das ist nicht bei jeder Premiere der Fall. Es war sehr inspirierend", lobte er.

"Es war eine exzellente Vorstellung, die von Herzen kam", so Rupert Stadler, der Villázon und die anderen Künstler begrüßte. Wann hört Rupert Stadler persönlich am liebsten Musik? "Im Auto", meinte er. "Gerne Klassik, aber auch Joe Cocker. Denn zu Hause bestimmen die Kinder, was gehört wird", schmunzelte er.

Bei der glanzvollen Premiere dabei: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler, Erich und Regine Sixt mit Sohn Konstantin und dessen Freundin Andrea Lanz, Luca de Meo (Vorstand Marketing und Vertrieb AUDI AG), der die Gäste auf Schloss Fuschl begrüßte, Dr. Ulrich Hackenberg (Vorstand technische Entwicklung AUDI AG) mit Frau Thresiamma, Schauspielerin Sunnyi Melles, die zufällig am Opernhaus vorbei kam, Schauspieler Bernd Helfrich mit Frau Mona Freiberg-Helfrich, Gräfin Isa von Hardenberg, der Wiener Gastronom Mario Plachutta mit Begleiterin Elisabeth Kawan, Carl-Alban von Schönburg-Glauchau (Bruder von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis) mit Frau Julie, Tenor Michael Schade.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.