Giulia Siegel: "Gin ist mir tausend Mal lieber als Wodka"

Im Münchner "Emporio Armani Caffé" drehte sich am Mittwoch aber alles rund um den Gin. Davon konnten sich die Promis in den "Fünf Höfen" bei Gastronom Michael Wilhelmer überzeugen. 
Andrea Vodermayr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Marius Breitenberger, Giulia Siegel und Michael Wilhelmer
Stefan J. Wolf 7 Marius Breitenberger, Giulia Siegel und Michael Wilhelmer
Frederic und Yvonne Meisner mit Timothy Peach
Stefan J. Wolf 7 Frederic und Yvonne Meisner mit Timothy Peach
Giulia Siegel und Sabine Piller
Stefan J. Wolf 7 Giulia Siegel und Sabine Piller
Sonja Kiefer, Giulia Siegel, Frederic Meisner, Sabine Piller, Timothy Peach, Natascha Grün und Marius Breitenberger
Stefan J. Wolf 7 Sonja Kiefer, Giulia Siegel, Frederic Meisner, Sabine Piller, Timothy Peach, Natascha Grün und Marius Breitenberger
Natascha Gruen und Param Singh
Stefan J. Wolf 7 Natascha Gruen und Param Singh
Timothy Peach und Frederic Meisner mit Ehefrau Yvonne
Stefan J. Wolf 7 Timothy Peach und Frederic Meisner mit Ehefrau Yvonne
Marius Breitenberger und Michael Wilhelmer
Stefan J. Wolf 7 Marius Breitenberger und Michael Wilhelmer

Timothy Peach war bei der Veranstaltung goldrichtig: "Als gebürtiger Engländer bin ich Gin-Liebhaber. Früher war Gin ja eher das englische Arbeitergetränk, hat sich aber – wie man auch heute sieht – zum Edelverkostungsgetränk gemausert. Es gibt ja die unterschiedlichsten Gin-Sorten und vor allem auch wunderbare Tropfen aus Italien. Ich habe den ganzen Januar keinen Tropfen Alkohol getrunken, denn für mich ist das der Fastenmonat. Deshalb muss ich heute langsam trinken", meinte er schmunzelnd. "Auch wenn der Gin wirklich hervorragend ist."

"Ich war schon in Stuttgart beim Wasen im Zelt von Michael Wilhelmer und bin heute aus Freundschaft hier. Ich bin aber auch zu 100 Prozent ein Gin-Fan", erzählte Giulia Siegel. "Gin ist mir tausend Mal lieber als Wodka."

"Ich bin kein großer Gin-Kenner", so Designerin Sonja Kiefer, die mit ihrem Lebensgefährten Cedric Schwarz gekommen war. "Wenn habe ich früher einmal einen Gin beim Ausgehen an der Bar getrunken. Aber ich finde es spannend, einmal etwas Neues auszuprobieren und vor allem auch etwas über die Geschichte des Gins zu erfahren."

Die VIPs durften die Gin-Sorten nämlich nicht nur probieren, sondern lernten die unterschiedlichen Herstellungsmethoden, die Geschichte und die richtige Verkostung kennen. "Wir haben für diesen Event einige sehr seltene Gin-Sorten aus Italien besorgt, die in Deutschland nicht erhältlich sind", so Michael Wilhelmer, der mit Frau Daniela gekommen war und sich über die gelungene München-Premiere freute. "Die Tastings in Stuttgart waren schon immer ein voller Erfolg. Jetzt freuen wir uns, ab sofort die Münchner mit unseren besonderen italienischen Gin-Sorten verwöhnen zu dürfen. Wir sind die Bar in München mit der größten Auswahl an italienischen Gins und dieses Tasting findet ab sofort jeden ersten Mittwoch im Monat statt."

"Gin hat ja angeblich eine heilende Wirkung und scheint gar nicht so ungesund zu sein. Queen Mum soll ja regelmäßig einen Gin Tonic getrunken haben und ist über 100 Jahre alt geworden", so Moderator Frederic Meisner. "Ich selbst bin kein Gin-Experte und anstatt beim Hochprozentigen eher beim Wein anzutreffen. Aber ich habe mich auf die coole Location und auch auf das Gin-Tasting gefreut. Früher hat man ja mal in der Disco einen Gin Tonic getrunken, aber heute gibt es ja so viele unterschiedliche Sorten und auch viele andere Beigetränke. Darüber mehr zu erfahren finde ich sehr spannend", so Frederic Meisner, der mit Frau Yvonne gekommen war.

Im Glas hatten die Gäste seltene Tropfen. Insgesamt fünf italienische Gins wurden verkostet: zum Beispiel den "Luxardo Gin", gemixt als klassischer Gin & Tonic mit San Pellegrino Old Tonic mit Zitronenzeste von Amalfi-Zitronen und Wacholderbeeren. Oder aber den "Dolce Vita Gin" mit Fevertree Mediterranean Tonic mit Zeste von Bergamotte oder Limette. Gin ist in. Warum ist es derzeit das In-Getränk? Breitenberger: "Gin ist einfach sehr vielfältig. Er ist nicht der klassische Essendbegleiter, sondern wird eigentlich als Aperitif oder Digestif getrunken. Er kann aber durchaus auch ein ganzes Menü begleiten. Zu einem würzigen Steak findet sich auch der passende Gin. Und auch zu Desserts harmoniert Gin hervorragend."

Außerdem dabei: Natascha Grün vom Kleiderverleih dresscoded.com) mit Freund Param Multani und Sabine Piller, die derzeit ihren nächsten eigenen Benefiz-Event plant ("Ich stecke schon mitten in den Vorbereitungen für das Fashion Charity Dinner am 15. März").

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.