Giovane kommt mit Dinnershow nach München

Der einstige Bayern-Stürmer kommt mit einem Spiegelzelt-Spektakel nach München. Ab 9. Oktober feiert die Dinner-Show „Giovane Elber’s Do Brasil“ Weltpremiere. Ein paar Samba-Schönheiten hat er vorab schon mal mitgebracht.
von  Abendzeitung
Samba im Blut: Elber tanzt sich schon für seine Show in München warm.
Samba im Blut: Elber tanzt sich schon für seine Show in München warm. © Klaus Primke

Der einstige Bayern-Stürmer kommt mit einem Spiegelzelt-Spektakel nach München. Ab 9. Oktober feiert die Dinner-Show „Giovane Elber’s Do Brasil“ Weltpremiere. Ein paar Samba-Schönheiten hat er vorab schon mal mitgebracht.

Giovane Elber hat ihn gut in seiner Hosentasche verstaut: den „München- Wunschzettel“, den ihm seine Frau Cynthia und seine beiden Kinder vor dem Abflug zugesteckt haben: „Ohne Gummibären, Apfelsaftschorle und viele Münchner Weißwürste brauche ich gar nicht nach Brasilien zurückkehren“, erzählte der Ex- Bayern-Stürmer lachend der AZ – bei der Präsentation seiner Dinnershow.

Einmal mehr wagt sich der frühere Top-Kicker und jetzige Spielerscout auf neues Terrain: Erst letztes Jahr hatte er seine Fans auf dem Tanzparkett der RTL-Show „Let’s Dance“ überrascht (und mit Isabel Edvardsson immerhin Platz drei erobert). „Das brachte mich auf den Geschmack“, sagt Elber: „Tanz und Musik, Spaß und Lebensfreude – das gibt es alles in meiner Dinnershow.“ Diese heißt „Giovane Elber’s Do Brasil“ und wird ab 9. Oktober in München Weltpremiere haben – in einem Spiegelzelt mit 400 Sitzplätzen, das steht fest.

Wo dieses stehen wird, ist noch unklar: „Wir prüfen derzeit drei Optionen“, so Produzent Thorsten Küppers. Zu Preisen zwischen 79 und 144 Euro werden die Gäste ein Menü von Drei-Sterne-Koch Dieter Müller bekommen, garniert mit heißen brasilianischen Tanzeinlagen, der brillanten Stimme von Edson Cordeiro und launigen Moderationen von Gloria Gray. Varieté vom Feinsten, ohne Frage. Und Gutes wird damit auch noch getan: Von jeder verkauften Eintrittskarte fließt ein Euro in Elbers Stiftung, die brasilianische Straßenkindern hilft.

Annette Baronikians

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.