"Gilmore Girls"-Star Edward Herrmann tot

Schauspieler Edward Herrmann ist mit 71 Jahren an Silvester in New York verstorben. Bekannt war er unter anderem als Unternehmer Richard Gilmore in der Fernsehserie "Gilmore Girls" (2000-2007).
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im "Club der Cäsaren" ("The Emperor's Club", 2002) spielte Edward Herrmann den strengen Rektor Woodbridge
ddp images Im "Club der Cäsaren" ("The Emperor's Club", 2002) spielte Edward Herrmann den strengen Rektor Woodbridge

Die Liste der 2014 verstorbenen Schauspieler war offenbar noch nicht komplett. An Silvester ist nun auch Schauspieler Edward Herrmann in New York gestorben. Der US-Amerikaner wurde 71 Jahre alt. Bekannt war er unter anderem durch seine Verkörperung des Herman Munster in "Eine unheimliche Familie zum Schreien" ("Here Come the Munsters", 1995) und durch seine Rolle als Unternehmer Richard Gilmore in der Fernsehserie "Gilmore Girls" (2000-2007).

"Gilmore Girls" - Die komplette Serie können Sie hier bestellen

Wie "TMZ.com" weiter meldet, habe er laut seiner Familie an einem Gehirntumor gelitten. Herrmann wurde am 21. Juli 1943 im US-Bundesstaat Washington geboren und begann seine Karriere in den 1970er Jahren. In den folgenden Jahrzehnten stand er dann vor allem für TV-Produktionen, darunter "Grey's Anatomy", "30 Rock" und "How I Met Your Mother" vor der Kamera. Für seinen Gast-Auftritt in der Serie "The Practice" ("Practice - Die Anwälte") wurde er 1999 mit dem Emmy ausgezeichnet.

Lauren Graham (47), Herrmanns "Gilmore Girls"-Serien-Tochter Lorelai, twitterte: "Mein Freund Ed Herrmann war der netteste, stilvollste, talentierteste Mann. Es war eine Ehre und eine Freude, ihn zu kennen - ein herber Schicksalsschlag, ihn zu verlieren."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.