Genesung geht weiter: Papst Franziskus "ist guter Stimmung"

Hoffnungsvolle Nachrichten aus der römischen Gemelli-Klinik: Papst Franziskus soll nach seiner Lungeninfektion "guter Stimmung" sein und sich weiter durch Therapien erholen können.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Papst Franziskus muss aufgrund einer Lungenentzündung behandelt werden.
Papst Franziskus muss aufgrund einer Lungenentzündung behandelt werden. © ddp/Evandro Inetti/ZUMA Press Wire

Papst Franziskus (88) wird seit dem 14. Februar in der römischen Gemelli-Klinik behandelt. Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche befindet sich auf dem Weg der Erholung. Wie "Vatican News" berichtet, hat der Vatikan am Donnerstagmittag bekannt gegeben, dass der 88-Jährige nach seiner Infektion an Atemwegen und Lunge "guter Stimmung" sei und nach einer erholsamen Nacht bereits wieder im Sessel sitzen könne. Zudem wird der Papst seine Therapien und Analysen fortsetzen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Rosenkranzgebete für Franziskus

Franziskus wurde auch über die Gebete vielerorts informiert, zu denen sich die Gläubigen nach der Bekanntmachung seiner Lungenentzündung versammelt hatten. Laut "Vatican News" kamen auch am Mittwochabend Tausende von Katholiken auf den Petersplatz, um unter der Leitung von Kardinal Re einen Rosenkranz zu beten. In den kommenden Tagen sollen weitere abendliche Rosenkranzgebete für den erkrankten Papst folgen.

Bereits am Mittwoch hieß es in einem Statement des Vatikans, dass sich der "klinische Zustand des Heiligen Vaters in den letzten 24 Stunden weiter leicht verbessert" habe. Die in den letzten Tagen festgestellte leichte Niereninsuffizienz habe sich zurückgebildet und die am 25. Februar durchgeführte Computertomografie des Brustkorbs habe "eine normale Entwicklung des Lungenentzündungsbildes" gezeigt. "Der Heilige Vater setzt die Sauerstofftherapie mit hohen Flussraten fort; er hatte heute keine asthmatischen Atemwegskrisen", gab der Heilige Stuhl zudem bekannt. Trotz der leichten Verbesserung bleibe die Prognose "zurückhaltend".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.