"Geht gar nicht": Altkanzler Schröder kritisiert Impfskeptiker Kimmich

Auch Gerhard Schröder äußert sich im Rahmen der Debatte um den Impfstatus von Bayern-Profi Joshia Kimmich. Es sei wichtig, "dass möglichst viele Menschen sich noch impfen lassen".
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Impfstatus des Fußballprofis Joshua Kimmich (26) beherrscht seit Tagen die deutschen Medien. Dass der Bayern-Profi bisher nicht geimpft ist, sorgte vielerorts für Diskussionen. Auch Altkanzler Gerhard Schröder (77) äußerte sich nun auf dem Portal "LinkedIn" zu der Angelegenheit.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Schröder erklärt zunächst, dass er am heutigen 26. Oktober bei seinem Hausarzt eine Auffrischimpfung gegen das Coronavirus erhalten habe. Er sei der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gefolgt, die Personen ab 70 Jahren dazu rate.

Es sei nun "wichtig, dass möglichst viele Menschen sich noch impfen lassen oder - sofern sie zu der entsprechenden Personengruppe zählen - eine Booster-Impfung bekommen". Schröder empfiehlt, die Angebote zu nutzen und sich bei Zweifeln etwa von seiner Hausärztin oder dem Hausarzt aufklären zu lassen. Und das gelte "übrigens auch für Fußball-Profis". Kimmich hatte am vergangenen Wochenende bekannt gemacht, bisher nicht gegen das Virus geimpft zu sein und dies mit einem Fehlen von "Langzeitstudien" begründet.

"Verantwortung, nicht nur gegenüber seinen Mitspielern auf dem Platz"

Kimmich habe in seiner Rolle als Profi und Nationalspieler "eine Verantwortung, nicht nur gegenüber seinen Mitspielern auf dem Platz". Schröder sei sich jedoch sicher, "dass die Vereinsführung von Bayern München und der DFB ihm raten werden, diese unbegründeten Bedenken zu überwinden".

Über den Sinn der 2G-Regel (nur Genesene und Geimpfte erhalten Zugang), die auch in manchen Stadien gelte, könne man streiten. Schröder selbst bevorzuge eine 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet), die kontrolliert werden müsse. Jedoch "eines geht nun gar nicht: Ausnahmen für die Profis auf dem Platz, während sich die Fans auf den Rängen an die Regeln halten müssen."

Nur eine Impfung mache laut Altkanzler Schröder einen Weg zurück zu "gesellschaftlicher Normalität" möglich. "Vor dieser Realität darf man die Augen nicht verschließen - weder als Fußballprofi noch als Bürger", erklärt er weiter. In einem neuen Podcast, der noch im Laufe der Woche veröffentlicht werden soll, möchte Schröder weiter auf dieses und auf weitere Themen eingehen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.