"Gefragt - Gejagt"-Moderator Alexander Bommes geht in TV-Pause

Alexander Bommes ist nach einer mehrmonatigen Krankheit wieder als Moderator zurück – und holte mit "Gefragt - Gejagt" am Ende der Staffel einen Quotenrekord. Jetzt geht die ARD-Quizshow nach 80 Folgen in eine Winterpause.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alexander Bommes und "Gefragt - Gejagt" verabschieden sich in die Winterpause.
Alexander Bommes und "Gefragt - Gejagt" verabschieden sich in die Winterpause. © ARD-Programmdirektion

Die Winterpause für die Quizelite von "Gefragt - Gejagt" steht kurz bevor. Mit der Sendung am Freitag (6. Oktober) verabschiedet sich das Team rund um Moderator Alexander Bommes (47) nach vier Monaten und über 80 Folgen in die wohlverdiente Pause. Mit der neuen Staffel, die jetzt ihren Abschluss findet, hat die beliebte Quizsendung mal wieder einige Quotenrekorde aufgestellt, wie die ARD Programmdirektion in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Mega-Quoten für Alexander Bommes und "Gefragt - Gejagt" 

Insgesamt erzielte die Staffel der rasanten Quizshow demnach eine Reichweite von 2,36 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Damit steigerte sich der Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr auf 17,3 Prozent (zum Vergleich: 2022 durchschnittlich 15,8 Prozent). Vor allem die beiden XXL-Shows von "Gefragt - Gejagt" am 5. und 19. August hätten für großes Interesse beim TV-Publikum gesorgt. Das erste Primetime-Special verfolgten 3,87 Millionen Menschen, das zweite 3,90 Millionen.

Im September erreichten zwei Folgen zudem erstmalig Marktanteile von über 20 Prozent. "Das schnellste Quiz Deutschlands hat wieder einmal bewiesen, dass es einzigartig ist. Ob im Studio oder Zuhause - die Sendung macht einfach Lust aufs Mitraten", beglückwünschte Christoph Schmidt, Geschäftsführer ARD Vorabend, die Quizshow.

Fans der TV-Sendung müssen nach dem Abschluss der Staffel aber nicht voll und ganz auf ihre Lieblingssendung verzichten. Ab Montag (9. Oktober) stehen zehn Tage lang die Eventwochen mit "Allein gegen alle" an.

Lesen Sie auch

Alexander Bommes: Nach Krankheit wieder im TV zu sehen

Ende 2022 wurde bekannt, dass Alexander Bommes krankheitsdedingt nicht mehr im TV zu sehen sein wird. Nach der Fußball-WM in Katar musste die ARD auch bei der Handball-WM der Männer auf Moderator Alexander Bommes verzichten. "Nach einem Jahr, in dem ich wie viele Menschen einige gesundheitliche Einschränkungen in Kauf nehmen musste, will ich die weitere Genesung abschließen und verzichte daher konsequenterweise auf die Moderation der diesjährigen Handball-WM", sagte Bommes Anfang Januar.

Erst sei März ist der Moderator wieder auf dem Bildschirm zu sehen. Ab Juni präsentierte er dann die neue Staffel von "Gefragt - Gejagt", die nun ausgestrahlt wurde.

Lesen Sie auch

"Gefragt - Gejagt" seit über zehn Jahren im deutschen TV

2012 startete "Gefragt - Gejagt" mit sechs Folgen im NDR, bevor die Quizshow 2015 ins Erste auf ihren bis heute angestammten Sendeplatz wochentags um 18 Uhr umzog. Alexander Bommes war von Anfang an als Moderator dabei. In der Sendung tritt ein Team von Kandidaten gegen Profi-Quizspieler an. Zu den "Jägern" der aktuellen Staffel gehörten Lektorin Annegret Schenkel, "Die Generalistin" Adriane Rickel (49), "Der Quizvulkan" Dr. Manuel Hobiger (41), "Der Besserwisser" Sebastian Klussmann (34), "Der Quizgott" Sebastian Jacoby (45), "Der Quizdoktor" Dr. Thomas Kinne (62) und "Der Bibliothekar" Klaus Otto Nagorsnik (68).

"Gefragt - Gejagt" basiert auf "The Chase". Die britische Show von ITV, bei der ein Team von Kandidaten gegen den "Jäger", einen Profi-Quizspieler, antritt, wurde 2009 entwickelt. In den USA, in Australien und in vielen weiteren Ländern läuft das Quiz ebenfalls.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.