Gefeuertes Alice-Model: Keine Reue wegen Gaddafi

Das wegen ihrer Gaddafi-Schwärmerei gefeuerte Alice-Model, Vanessa Hessler, bereut nichts. „Ich verleugne keine Person, die ich geheiratet hätte".
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Kombo zeigt "Alice"-Model Vanessa Hessler (l, Archivfoto vom 11.05.2006) und Mutassim Gaddafi (Archivfoto von Januar 2007). Die Werbe-Schönheit  Vanessa Hessler musste wegen ihrer Liebe zum getöteten Gaddafi-Sohn Mutassim nun ihren Reklamejob beim Telefonanbieter «Alice» abschreiben.
dpa 10 Die Kombo zeigt "Alice"-Model Vanessa Hessler (l, Archivfoto vom 11.05.2006) und Mutassim Gaddafi (Archivfoto von Januar 2007). Die Werbe-Schönheit Vanessa Hessler musste wegen ihrer Liebe zum getöteten Gaddafi-Sohn Mutassim nun ihren Reklamejob beim Telefonanbieter «Alice» abschreiben.
Millionen Deutsche kennen das hübsche Model aus der Alice-Werbung. Seit 2004 war sie das Werbegesicht des Telefonanbieters.
Foto: Britta Pedersen, dpa 10 Millionen Deutsche kennen das hübsche Model aus der Alice-Werbung. Seit 2004 war sie das Werbegesicht des Telefonanbieters.
Millionen Deutsche kennen das hübsche Model aus der Alice-Werbung. Seit 2004 war sie das Werbegesicht des Telefonanbieters.
Foto: Britta Pedersen, dpa 10 Millionen Deutsche kennen das hübsche Model aus der Alice-Werbung. Seit 2004 war sie das Werbegesicht des Telefonanbieters.
Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Foto: Domenico Stinellis, dapd 10 Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Foto: Johannes Eisele, dapd 10 Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Foto: Oliver Lang, dapd 10 Das in Rom geborene Topmodel arbeitete unter anderem schon für Calvin Klein und Giorgio Armani.
Ihren bislang größten schauspielerischen Erfolg feierte Vanessa Hessler im Jahr 2008...
Foto: Ursula Düren, dpa 10 Ihren bislang größten schauspielerischen Erfolg feierte Vanessa Hessler im Jahr 2008...
Da ergatterte sie in "Asterix bei den Olympischen Spielen" die Rolle der Prinzessin Irina.
Foto: Uwe Lein, dadpd 10 Da ergatterte sie in "Asterix bei den Olympischen Spielen" die Rolle der Prinzessin Irina.
Hier zu sehen der französische Schauspieler Clovis Cornillac (l-r), Vanessa Hessler und der Gerard Depardieu auf der Pressekonferenz in München.
Foto: Ursula Düren, dpa 10 Hier zu sehen der französische Schauspieler Clovis Cornillac (l-r), Vanessa Hessler und der Gerard Depardieu auf der Pressekonferenz in München.
Clovis Cornillac (l-r), Vanessa Hessler und Comedian Michael Bully Herbig bei der Filmpremiere "Asterix bei den Olympischen Spielen" im MaxX Kino in München.
Foto: Ursula Düren, dpa 10 Clovis Cornillac (l-r), Vanessa Hessler und Comedian Michael Bully Herbig bei der Filmpremiere "Asterix bei den Olympischen Spielen" im MaxX Kino in München.

Das wegen ihrer Gaddafi-Schwärmerei gefeuerte Alice-Model, Vanessa Hessler, bereut nichts. „Ich verleugne keine Person, die ich geheiratet hätte".

Berlin - Das soll die 23-Jährige der italienischen Zeitschrift „Dipiu“ gesagt haben, wie die „Bild“-Zeitung am Mittwoch berichtet. Hessler hatte zuvor von ihrer „leidenschaftlichen Liebe“ zu Gaddafi-Sohn Mutassim erzählt und den Clan des libyschen Diktators als „normale Leute“ bezeichnet.

Das Telekommunikationsunternehmen Telefónica trennte sich daraufhin von seinem Werbegesicht für Alice DSL, weil Hessler sich nicht von ihren Aussagen distanzieren wollte.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.