Gefälschte Nacktbilder von Taylor Swift: Jetzt reagiert das Weiße Haus

Die von einer Künstlichen Intelligenz erzeugten Nacktfotos von Taylor Swift haben weltweit für Wirbel gesorgt. Jetzt hat sogar das Weiße Haus reagiert.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Taylor Swift muss sich gegen gefälschte Nacktfotos im Netz wehren.
Taylor Swift muss sich gegen gefälschte Nacktfotos im Netz wehren. © imago/Latin America News Agency

Rund 17 Stunden waren die von einer Künstlichen Intelligenz generierten Nacktfotos von US-Popstar Taylor Swift (34) auf der Onlineplattform X abrufbar. Fans zeigten sich empört, laut übereinstimmender Medienberichte soll der Beitrag mehr als 47 Millionen Mal aufgerufen worden sein. Jetzt hat sich sogar die US-Politik geäußert.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Weißes Haus: "Das ist beunruhigend"

Das sei "beunruhigend", sagte Karine Jean-Pierre, die Sprecherin des Weißen Hauses, zu "ABC News" bei einer Pressekonferenz. "Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um dieses Problem zu lösen." Der Kongress solle, so Jean-Pierre, "gesetzgeberische Maßnahmen ergreifen".

Zudem sei es wichtig, dass Social-Media-Unternehmen "ihre eigenen Regeln" durchsetzen, "um die Verbreitung von Fehlinformationen und nicht einvernehmlichen, intimen Bildern realer Menschen zu verhindern". Das Weiße Haus habe demnach bereits einige Maßnahmen ergriffen, etwa die Einrichtung einer Task Force zur Bekämpfung von Online-Belästigung und -Missbrauch.

Fall Taylor Swift soll neue Gesetze bezüglich KI in Gang setzen

Ein Sprecher des US-Demokraten und Abgeordneten Joe Morelle sagte "ABC News" außerdem, dass man derzeit an der Verabschiedung eines Gesetzes arbeite, das die nicht einvernehmliche Weitergabe digital veränderter Bilder zu einem Bundesverbrechen mit Gefängnis- oder Geldstrafen sanktionieren würde. "Wir sind auf jeden Fall zuversichtlich, dass die Nachricht von Taylor Swift dazu beitragen wird, die Dynamik anzukurbeln und die Unterstützung für unseren Gesetzentwurf zu stärken, der genau ihre Situation mit strafrechtlichen und zivilrechtlichen Sanktionen angehen würde."

Es wird davon ausgegangen, dass die Nacktbilder von Taylor Swift mithilfe eines Text-Bild-Tools mit KI erstellt worden sind. Mehrere der Fotos sind anschließend auf X veröffentlicht worden. Das Konto wurde laut Bericht am vergangenen Donnerstag gesperrt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Der wahre tscharlie am 27.01.2024 17:12 Uhr / Bewertung:

    Naja, es gibt ja schon länger gefakte oder von einer KI bearbeitete Nacktfotos von Prominenten im Netz. Die sind zwar als solche gekennzeichnet, aber mal ehrlich, braucht man sowas? Ich glaube nicht.

  • Der Münchner am 27.01.2024 12:03 Uhr / Bewertung:

    Im Netz gibt es so gut wie von jedem Nacktfakebilder!
    Da gibt es eigene Plattformen!
    Die Geister die ich rief.........

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.