Gastro-Beben in München: Wirte-Legende aus Sedlmayr und Wohnung geworfen
Am Anfang klang alles - wie so oft - nett und optimistisch. "Generationswechsel beim Sedlmayr - es bleibt, wie's ist", hieß es in der Mitteilung von Paulaner im Herbst 2022.
Dabei ist dort nichts mehr geblieben, wie es war. Im Gegenteil. Wirte-Legende Rudi Färber, der das Gasthaus in der Westenriederstraße am Viktualienmarkt seit 2000 zu einer Institution der bayerischen Küche gemacht hat, wurde aus seinem Lokal geschmissen - und obendrein auch aus seiner Wohnung oben drüber.
Insolventer Rudi Färber sollte Nachfolger Bachmeier einarbeiten
Was ist denn da los? Der Reihe nach: In der ersten Mitteilung von Paulaner hieß es damals von Andreas Steinfatt, Geschäftsführer von Paulaner: "Wir freuen uns sehr, dass Rudi Färber jetzt praktisch selbst einen Nachfolger einarbeitet. Und der für ihn - und auch für uns - nicht nur Kollege, sondern auch Freund ist - Hans Jörg Bachmeier, der nur einen Steinwurf entfernt Bachmeiers Genussfreuden betreibt."
Kollegiale Freundschaft? Nun ja. Zunächst hieß es, Rudi Färber würde mit Mitte 70 altersbedingt kürzer treten wollen - und deshalb Schritt für Schritt seinen Nachfolger in die Sedlmayr-Welt einführen.
Im März 2023 erfuhr die AZ allerdings, dass Rudi Färber vier Tage nach der Paulaner-Pressemitteilung Insolvenz beim Münchner Amtsgericht angemeldet hat.
Stephan und Sebastian Kuffler sind die neuen Sedlmayr-Pächter
Der AZ sagte er damals, dass er nichts zu der Causa sagen möchte. Zu dem Zeitpunkt wurde auch bekannt, dass die Groß-Gastro-Brüder Stephan und Sebastian Kuffler (Spatenhaus, Mangostin, Weinzelt auf der Wiesn) die neuen Pächter vom Sedlmayr werden - allerdings erst ab Juli 2024.
Einen entsprechenden Vertrag haben sie mit dem Eigentümer der Immobilie unterschrieben. Bevor die Kuffler-Brüder das Wirtshaus - das einst der berühmte Volksschauspieler Walter Sedlmayr († 1990) ins Leben gerufen hatte - neueröffnen, müssen sie es grundsanieren.

Bis dahin ist TV-Koch Hans Jörg Bachmeier Pächter - im Doppel mit Rudi Färber. Trotz seiner Insolvenz packte dieser jeden Tag mit an.
Freundschaft zwischen Bachmeier und Färber zerbrochen
Auf Dauer verderben zu viele Köche dann wohl doch den Harmonie-Brei. Schon in der Vergangenheit beobachteten Gäste, wie die zwei Koch-Kollegen lautstark miteinander gestritten haben. Jetzt ist die kollegiale Freundschaft der beiden zerbrochen.

Nach AZ-Informationen hat Bachmeier Färber rausgeworfen. Erst aus seiner Wohnung über dem Lokal, dann aus dem Sedlmayr. Für den bei seinen Gästen so beliebten Wirt ein herber Schlag - das Ende einer Legende nach 23 Jahren.
Die AZ fragte zu Färbers Rausschmiss bei Hans Jörg Bachmeier nach. Doch der wollte sich dazu nicht äußern.
- Themen:
- Oktoberfest
- Paulaner
- Viktualienmarkt