Fußball-WM am Zuckerhut: So erleben die Stars das Spektakel

Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien: So fiebern Micaela Schäfer, Reiner Calmund, Fernanda Brandao und andere Promis der WM entgegen.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erotikmodel Micaela Schäfer (30) ist sich sicher, dass Deutschland Weltmeister wird.
imago/Future Image Erotikmodel Micaela Schäfer (30) ist sich sicher, dass Deutschland Weltmeister wird.

In etwas über einer Woche beginnt endlich die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Dem Sportevent des Jahres fiebert aber nicht nur Otto Normalverbraucher entgegen, auch die Stars sehnen den Anpfiff am 12. Juni herbei - ob direkt vor Ort, oder vor dem heimischen Fernseher.

Am 12. Juni startet mit dem Eröffnungsspiel von Gastgeber Brasilien gegen die Elf aus Kroatien die Fußball-Weltmeisterschaft der Herren. Die Einwohner des fußballfanatischen Landes und alle Anreisenden können sich dabei auf eine echte Jubiläumsausgabe des Turnieres Freude: Zum nunmehr zwanzigsten Mal messen sich die besten Kicker der Welt bei dem einmonatigen Sportevent. Während einige Stars wie Fernanda Brandao (31, "Ginga") beruflich zugegen sein werden, um live von der WM zu berichten, ziehen es andere vor, das Fußball-Highlight des Jahres vom heimischen Sofa aus zu betrachten. Eines haben sie aber alle gemein, wie sie der Nachrichtenagentur spot on news verrieten: Die unbändige Vorfreude und die Hoffnung, dass das deutsche Team endlich wieder den Pokal nach Hause holt.

Alles über die Fußball-WM von 1930 bis heute können Sie in diesem Buch nachlesen

Erotikmodel Micaela Schäfer (30) etwa ist sich sicher, dass Deutschland Weltmeister wird: "Eine WM oder EM lasse ich mir nicht entgehen und da fiebere ich auch mit. Und ich bin überzeugt, dass Deutschland Weltmeister wird." Ein wenig skeptischer gibt sich da Reiner "Calli" Calmund (65, "Fußballbekloppt"). Der Ex-Manager von Bayer Leverkusen glaubt, dass die Chancen bei ungefähr 20 Prozent liegen und begründet: "Neben Brasilien und Spanien gehören wir zwar zu den drei Top-Favoriten, aber bei Weltmeisterschaften warten in der Regel immer noch Überraschungsgegner auf, die man vorher nicht auf dem Schirm hatte. Ich empfehle auf jeden Fall, den Ball flach zu halten, denn es wird ein langer Weg bis ins Finale."

Man möchte meinen, dass im Hause von Giovanni (36) und Jana Ina Zarrella (37) während der WM dicke Luft herrscht - schließlich ist er gebürtiger Italiener, sie stammt aus Brasilien. Doch auf die Frage, ob er Italien, Brasilien oder Deutschland die Daumen drücke, gibt sich der während der WM als Sport1-Experte tätige Giovanni diplomatisch: "Ehrlich? Genau diesen drei Ländern. Von der Gewichtung würde ich sagen Italia 50 Prozent, 25 Prozent Germania, 25 Prozent Brasil. Eine Partie Deutschland gegen Brasilien wäre für Ehefrau Jana Ina dagegen "wirklich hart. Aber ich bin in Brasilien geboren und mein Herz schlägt ein bisschen mehr für Brasilien. Ich würde demnach eher das brasilianische als das deutsche Trikot anziehen. Bei allen anderen Gegnern drücke ich aber selbstverständlich dem deutschen Team die Daumen!"

So ähnlich sieht es auch ihre Landsmännin Fernanda Brandao. Die ehemalige Sängerin der Hot Banditoz wird als Expertin für das Erste live vom Zuckerhut berichten. Einem möglichen Duell ihrer beiden Heimatländer Deutschland und Brasilien sieht sie mit gemischten Gefühlen entgegen: "Ich Freude mich für beide Mannschaften. Ich werde mich bei jedem Tor genauso Freude, wie ich auch traurig sein werde - innerlich zerrissen. Aber egal, wie es ausgeht, ein Auge weint und das andere lacht. Ich habe aber auch gesagt: Wenn Brasilien nicht gewinnt, muss Deutschland Weltmeister werden! Es ist die einzige Mannschaft, bei der ich entspannt akzeptieren kann, dass sie Brasilien aus dem Turnier gekickt haben."

Kommentator Frank Buschmann (49, "Am Ende kackt die Ente") hingegen wird die WM ganz bewusst von zu Hause aus verfolgen, mit seiner "Familie und Freunden vor dem TV im Garten, ein Bier in der einen Hand, Gegrilltes in der anderen, dazu über Fußball fachsimpeln. Das ist die perfekte WM für mich. Angebote in Brasilien etwas zu machen, gab es genug. Aber dort den Grüß-Gott-Onkel zu spielen für eine Firma, darauf habe ich keine Lust." Vergleichbare Pläne hat auch Sänger Rea Garvey (41). Er erlebt die Weltmeisterschaft "so wie jeder andere auch: Grillen und Bier trinken. Ich habe mir jetzt endlich einen Beamer zugelegt, denn nur so kann man das auch schauen. Aber wenn es um Fußball geht, ist es fast auch manchmal besser, allein zu sein und sich das Spiel in Ruhe anzuschauen. Und auch wenn die Iren nicht dabei sind, sind wir doch die besten Supporter der Welt. Ich meine, wenn man selber schon nicht mehr im Rennen ist, sucht man das beste Pferd im Stall aus."

Das beste Pferd im Stall der deutschen Nationalmannschaft ist laut Musiker Mateo Jaschik (35, "Unperfekt") Thomas Müller. Der sei etwas besonderes, "weil er so unberechenbar und unkonventionell spielt, auf der anderen Seite aber auch Philipp Lahm, weil er so konstant ist. Ich bin auch ein Fan von Klose, obwohl er mittlerweile schon ein Methusalem unter den Spielern ist. Aber er ist immer noch fit wie ein 16-Jähriger. Außerdem könnte er der beste Torschütze aller Zeiten werden. Das würde mich Freude."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.