Für den guten Zweck: Ed Sheeran versteigert seine Unterhosen bei eBay

Für eine Wohltätigkeitsauktion für ein Kinderkrankenhaus schrumpft Ed Sheerans Kleiderschrank erheblich. Fast 450 Teile, inklusive Unterwäsche und Fanartikel, werden verkauft. Doch Vorsicht: Die Wäsche wurde nicht gewaschen.
(smi/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ed Sheeran möchte seine Unterhosen loswerden.
Ed Sheeran möchte seine Unterhosen loswerden. © Landmark Media. pictures@lmkmedia.com. Tel:00 44 20 7033 3830/ImageCollect

Ed Sheeran (32) gibt für den guten Zweck seine letzten Hemden - und Unterhosen her. Der Sänger versteigert zugunsten des East Anglia's Children's Hospices (EACH) 445 seiner Kleidungsstücke. Die Auktion startet am 16. November auf der eBay-Seite des Kinderkrankenhauses.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Unter den Objekten befinden sich laut britischen Medien 149 Unterhosen. Die Hälfte davon soll der Superstar getragen haben. Außerdem unter anderem im Angebot: 20 Pullover, 11 Hosen, 14 Mützen und 73 Paar Socken. Dazu packte der Songwriter noch Fanartikel seines Lieblingsfußballvereins Ipswich Town.

Auktion in mehreren Etappen

Gewaschen oder gebügelt wurde offenbar keines der Kleidungsstücke. Sie werden so belassen, wie Ed Sheeran sie abgeliefert hat. Er gab sie bei einem Shop von EACH in Framlingham in Suffolk ab, wo er aufgewachsen ist.

Die Auktion findet in drei Abschnitten statt. Los geht es am 16. November, weitere Zeitfenster sind der 26. November und der 3. Dezember. An diesen Terminen werden 186 Stücke versteigert. 239 folgen im nächsten Jahr. 20 Teile bleiben zurück, sie sollen für die Eröffnungen weiterer EACH-Shops bereitstehen. Das Startgebot für jedes Stück beträgt 9,99 britische Pfund (etwa 11 Euro).

Ed Sheeran unterstützt East Anglia's Children's Hospices seit 2014. In jenem Jahr ging schon einmal eine Versteigerung über die Bühne. Sie brachte 1.500 Pfund (etwa 1.700 Euro) für den guten Zweck ein. Damals wurden aber nur 17 Stücke versteigert. Das teuerste Objekt war ein Onesie für 300 Pfund (etwa 343 Euro).

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.