Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu mit 90 Jahren gestorben

Der südafrikanische Menschenrechtler und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu ist tot. Er starb Medienberichten zufolge im Alter von 90 Jahren.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der ehemalige südafrikanische Erzbischof und Menschenrechtler Desmond Tutu ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Die Nachricht über das Ableben Tutus, der sich Zeit seines Lebens gegen die Apartheid in seiner Heimat eingesetzt hat, teilte laut übereinstimmenden Medienberichten Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa (69) mit. "Im Namen aller Südafrikaner" drücke er "seine tiefe Trauer über den Tod" von Desmond Tutu aus.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Tutu hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt über die sozialen Ungerechtigkeiten in Kenntnis zu setzen, die der schwarzen Bevölkerung Südafrikas durch eine weiße Minderheit widerfahren sind. Gleichzeitig setzte er sich für eine Versöhnung zwischen den Bevölkerungsgruppen durch einen gewaltlosen Wandel ein. 1984 wurde er für seinen Einsatz mit dem Friedensnobelpreis geehrt, zwei Jahre später zum Erzbischof von Kapstadt ernannt.

Lebenslanger Kampf gegen Ungerechtigkeit 

Ab 1995 wurde er zudem Vorsitzender der südafrikanischen Wahrheits- und Versöhnungskommission. Auch für die Rechte von Homosexuellen in Südafrika kämpfte Tutu und unterstützte etwa die Eheöffnung für gleichgeschlechtliche Paare.

Im Jahr 2019 gingen Bilder um die Welt, die Tutu gemeinsam mit Prinz Harry (37) und Herzogin Meghan (40) zeigten. Die beiden hatten bei ihrer Afrika-Reise Söhnchen Archie dabei und stellten ihn Tutu vor. Bei Instagram bezeichnete das Paar Tutu damals als "einen der größten Kämpfer für Gleichheit", der sich "sein Leben lang unermüdlich gegen Ungerechtigkeit eingesetzt hat".

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.