Freigänger Alfons Schuhbeck: Der einstige Platzlhirsch widmet sich mittlerweile Rosenblüten

Seit einer Woche ist der gefallene und inhaftierte Starkoch Alfons Schuhbeck (74; Steuerhinterziehung in Höhe von 2,3 Millionen Euro; Haftstrafe in Höhe von drei Jahren und zwei Monaten) draußen – zumindest tagsüber. Was der Neu-Freigänger mit seiner zurückgewonnen Arbeitszeit anfängt?
Alfons Schuhbeck kümmert sich um Rosen und ihre Heileigenschaften
Alfons Schuhbeck gibt kulinarische Liebes-Tipps zum Valentinstag. Bitte, wie? Der einstige Platzlhirsch, der im vergangenen August seine Haftstrafe in der JVA Landsberg am Lech angetreten hatte und nun nach Rothenfeld in Andechs verlegt wurde, hat sich auf seiner Instagram-Seite groß dem Thema Rosen gewidmet. Dort heißt es zu einem Bild von einem elegant-romantisch gedeckten Tisch in seinem Namen: "Lassen Sie zum Valentinstag die Rosen Ihre Liebesbotschaft überbringen? Wie wäre es, Rosen mal beim Candle-Light-Dinner zu verfüttern? Liebe geht ja bekanntlich sowieso durch den Magen."
Rosenblüten helfen etwa bei Kopfschmerzen
Der Gewürz-Papst und Ingwer-Terminator, der nun tagsüber wieder an seinem von Investoren wie Falk Raudies geretteten Gewürzläden mitarbeitet, geht weiter auf die "positiven Heileigenschaften" von Rosenblüten ein – unter anderem könnten sie bei Nervosität und Kopfschmerzen helfen. "Aber halt", steht es weiter in dem ausführlichen Beitrag, "bitte Ihre Liebsten nicht einfach in das Bouquet beißen lassen!" Der gekaufte Rosenstrauß sei zwar schöne Tischdeko, aber nicht essbar.
Schuhbecks Rosenblüten-Rezept
Wie man nun Rosenblüten appetitlich zaubern kann, verrät Schuhbeck mit einem Link zu seiner Homepage – dort findet man das Rezept für "Schuhbecks Rosenblüten-Harissa Gnocchi". Darunter befindet sich noch ein Zitat von Goethe: "Glücklich allein ist die Seele, die liebt." Und Alfons Schuhbeck? Hat definitiv rosigere Zeiten vor sich – nicht nur zum Valentinstag.