"Frau Puppendoktor Pille": DDR-Star Urte Blankenstein ist tot

Von 1968 bis 1988 gab die Schauspielerin Urte Blankenstein (1943-2025) als "Frau Puppendoktor Pille" im DDR-Fernsehen Kindern Ratschläge. Am Sonntag (27. April) ist sie im Alter von 81 Jahren gestorben. Das bestätigte ihr Sohn Mathias der Zeitschrift "Superillu". Der DDR-Star ist demnach nach kurzer schwerer Krankheit in einem Krankenhaus in seiner Wahlheimat Berlin verstorben.
Sie ist friedlich eingeschlafen
Das Magazin zitiert Blankensteins Sohn mit den Worten: "Mutti hatte mal zu mir gesagt: ,Wenn ich nicht mehr auftreten kann, möchte ich nicht mehr leben.' Diesen Wunsch hat sie sich nun quasi selbst erfüllt, indem sie friedlich eingeschlafen ist."
Die Schauspielerin prägte Generationen von jungen DDR-Bürgern im Kinderprogramm. Auch zuletzt trat sie noch in ihrer berühmten Rolle "Frau Puppendoktor Pille" auf, unter anderen in Altenheimen. "Alleine schon, um Erinnerungen in den Menschen zu wecken", berichtete sie 2022 dazu der "Superillu". "Denn oft sind sie dement. Ich hab immer auch einen Pittiplatsch dabei - einen selbst gehäkelten von einem Fan."
Sogar zu ihrem 80. Geburtstag am 21. Dezember 2023 trat sie im Berliner Zentrum Schönweide in der Kultrolle auf. Anschließend stieg im Adlershofer Fundus eine Überraschungsparty, an der unter anderen die Eiskunstlauflegende Christine Stüber-Errath (68) teilnahm.
Fiktive Sprechstunde im "Abendgruß"
Die Figur "Frau Puppendoktor Pille mit der großen runden Brille" verkörperte Urte Blankenstein 20 Jahre lang von 1968 bis 1988 einmal wöchentlich in der DDR-Sendung "Abendgruß". Sie berichtete dabei aus einer fiktiven Sprechstunde und gab den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern Tipps für verschiedene Themen wie Ernährung, Gesundheit oder auch Spiele. Rund 1.500 Sendungen wurden mit ihr produziert. Ab 1970 verkörperte sie die beliebte Figur auch bei Live-Auftritten.
Neben ihrem Sohn hinterlässt Blankenstein eine Enkeltochter.