Frankfurt: Fans parken vor Helene Fischer-Konzert Autobahnausfahrt zu

Helene Fischer hatte am Abend einen Auftritt im Frankfurter Waldstadion. Im Bereich der Arena kam es zu kilometerlangen Staus. Um pünktlich zum Auftritt zu kommen, haben rund 100 Autofahrer einen besonderen Einfall gehabt.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Falschparken für Helene Fischer: Konzertbesucher parken auf einer Autobahnausfahrt.
Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa Falschparken für Helene Fischer: Konzertbesucher parken auf einer Autobahnausfahrt.

Helene Fischer hatte am Abend einen Auftritt im Frankfurter Waldstadion. Im Bereich der Arena kam es zu kilometerlangen Staus. Um pünktlich zum Auftritt zu kommen, haben rund 100 Autofahrer einen besonderen Einfall gehabt.

Frankfurt - Lieber mit Strafzettel als ohne Konzert: Um pünktlich zum Auftritt von Schlagerstar Helene Fischer in Frankfurt zu kommen, haben rund 100 Autofahrer ihre Fahrzeuge kurzerhand an der Autobahn 3 geparkt. "Die Autos standen in einer geschlossenen Behelfsabfahrt", sagte ein Polizeisprecher. Andere Autofahrer ließen ihre Mitfahrer auf der Standspur aussteigen. Auch Reisebusse hielten Polizeiangaben zufolge auf der Autobahn an, um Fans aussteigen zu lassen.

Um die Arena gab es kilometerlange Staus

"Insgesamt rechnen wir mit einer niedrigen dreistelligen Zahl an Menschen, die von der Autobahn zu Fuß zur Arena gegangen sind", teilte der Sprecher mit. Verletzt wurde demnach niemand, da sich der Verkehr im betroffenen Bereich staute und es nur langsam voranging. Trotzdem sei es zu mehreren gefährlichen Situationen gekommen. Helene Fischer hatte am Freitagabend einen Auftritt im Frankfurter Waldstadion. Im Bereich der Arena kam es zu kilometerlangen Staus. "Das passiert, wenn ankommende Veranstaltungsgäste auf den Feierabendverkehr treffen", erklärte der Polizeisprecher. Dass Autos auf der Autobahn abgestellt werden, sei so aber noch nicht vorgekommen. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hatte für die Veranstaltung Sonderzüge im Einsatz.

Lesen Sie hier weitere Meldungen aus dem Promi-Ressort

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.