Frank Matthée: "Bin ein hoffnungsloser Romantiker"
Über 400 Hochzeiten hat Frank "Froonck" Matthée schon organisiert und gilt als bekanntester Wedding-Planer Deutschlands. Wie die perfekte Traumhochzeit aussieht verrät er im Interview mit spot on news.
Deutschland - Keine Frage, Frank "Froonck" Matthée (45) kennt sich mit Hochzeiten aus. "Es gibt keinen anderen Wedding-Planer im deutschsprachigen Raum mit mehr Erfahrung", erklärt der 45-Jährige im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news. "Ich habe mittlerweile weit über 400 Hochzeiten organisiert, davon einige Promi-/VIP-Hochzeiten und viele internationale in ganz Europa." Zu dem Verrücktesten, das er bisher erlebt hat, gehören unter anderem das "'Festtags-Piercing' eines Gothic-Bräutigams, zwei echte Elefanten vor dem Festsaal oder die italienische Braut mit violetten Haaren", verriet Matthée.
"Ja, ich will" - Das große Hochzeitsbuch von Frank Matthée finden Sie hier
Aktuell ist er in der VOX-Sendung "4 Hochzeiten und eine Traumreise" (montags bis freitags um 16 Uhr) zu sehen. In der erfolgreichen Doku lässt täglich eine Kandidatin drei andere Bräute an ihrer Märchenhochzeit teilhaben. Ihre Mitstreiterinnen bewerten die jeweilige Konkurrenzhochzeit. Dabei gibt es Punkte für die Kategorien Zeremonie, Location, Essen, Stimmung und Brautkleid. Dass die Sendung regelmäßig für gute Einschaltquoten sorgt, liegt laut Matthée an zwei Dingen: "Für Frauen ist Hochzeit einfach ein lebenslanges Thema, es drückt Romantik, Kitsch, Glamour und die Sehnsucht nach dem richtigen Partner sowie einer lebenslangen glücklichen Beziehung aus." Darüber hinaus schwebe auch immer ein "möglicher Zickenkrieg" über der Sendung. "Das macht neugierig und zieht in den Bann. Und schließlich möchte man vor dem Fernseher auch mit seinen Freundinnen darüber lästern."
Eine perfekte Hochzeit müsse für Matthée vor allem folgende Kriterien erfüllen: "Eine passende Location (sowohl vom Stil als auch von der Größe), guter Ablauf (nicht zu viel, nicht zu wenig Programm), harmonische Zusammensetzung der Gäste sowie perfekte Versorgung der Gäste ('Pampern') - und natürlich ein entspanntes, glückliches Brautpaar, das den Tag genießt!" Die absoluten No-Gos sind laut dem Experten: "Gäste im weißen Kleid, die Gäste uninformiert und ohne Drinks irgendwo warten lassen, keine Brautpaar-Ansprache und Bräutigam-Rede zu halten, zu viele Spiele und Einlagen, die den Ablauf und Tanz unterbrechen, ein schlechter Eröffnungstanz."
Vor allem aber lebe eine Hochzeit natürlich von der Romantik. "Der romantischste Moment ist das Eheversprechen, das Gelübde, das Ja-Wort. Super romantisch wird es aber dann, wenn das Versprechen individuell formuliert und frei gehalten wird. Und wenn dann noch Live-Musik dazu kommt, fließen die Tränen und die Gänsehaut ist da!" Auch Profi Matthée ist dann nah am Wasser gebaut: "Ich bin ein hoffnungsloser Romantiker, und natürlich rühren und berühren meine vor Glück strahlenden Brautpaare mich."
- Themen: