Filmfest München gestartet: Promis endlich wieder im Kino-Fieber

München steht die kommenden Tage wieder ganz im Zeichen von Film und Fernsehen: Pünktlich zum Neustart der Kinos, nach mehr als sechs Monaten Corona-Pause, ist am Donnerstag auch das Filmfest München eröffnet worden.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese Promis waren beim Filmfest-Auftakt
BrauerPhotos 15 Diese Promis waren beim Filmfest-Auftakt
Brigitte Hobmeier
BrauerPhotos 15 Brigitte Hobmeier
Christine Neubauer und Jose Campos
BrauerPhotos 15 Christine Neubauer und Jose Campos
Doris Dörrie
BrauerPhotos 15 Doris Dörrie
Maria Furtwängler
BrauerPhotos 15 Maria Furtwängler
Gerhard Wittmann
BrauerPhotos 15 Gerhard Wittmann
Alexandra Polzin und Mann Gerhard Leinauer
BrauerPhotos 15 Alexandra Polzin und Mann Gerhard Leinauer
Manuel Cortez und Freundin Saina Bayatpour
BrauerPhotos 15 Manuel Cortez und Freundin Saina Bayatpour
Max von Thun
BrauerPhotos 15 Max von Thun
Nina Eichinger
BrauerPhotos 15 Nina Eichinger
Thomas Kügel, Ed Herzog und Gerhard Wittmann
BrauerPhotos 15 Thomas Kügel, Ed Herzog und Gerhard Wittmann
Ilse Aigner
BrauerPhotos 15 Ilse Aigner
Maximilian Brückner
BrauerPhotos 15 Maximilian Brückner
Simon Verhoeven
BrauerPhotos 15 Simon Verhoeven
Lisa Maria Potthoff
BrauerPhotos 15 Lisa Maria Potthoff

"Das ist sowas Besonderes, wieder hier im Kino zu sein", sagte Festivalleiterin Diana Iljine in ihrer Rede. Den Auftakt machte die Krimikomödie "Kaiserschmarrndrama" rund um den niederbayerischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer - in fünf Spielstätten gleichzeitig, um die Gäste mit Mindestabstand unterzubringen. 

2Filmfest: 021 gab es nur einen kleinen roten Teppich

Anders als in Vor-Corona-Zeiten war die Liste der prominenten Zuschauer jedoch kurz. Auf dem Roten Teppich posierten vor allem die Darsteller des Eröffnungsfilms vor Fotografen und Fernsehkameras wie Lisa Maria Potthoff, Simon Schwarz oder Christine Neubauer

Sebastian Bezzel zynisch: "Kultur ist systemrelevant, gell Herr Ministermeister"

Eberhofer-Darsteller Sebastian Bezzel konnte nicht dabei sein, weil er gerade einen Film dreht. Seine Videobotschaft nutzte der 50-Jährige für einen Seitenhieb auf die bayerische Staatsregierung und die monatelangen Schließungen von Kunst und Kultur wegen Corona. "Kultur ist systemrelevant, gell Herr Ministermeister und Herr Oberpräsident oder wie auch immer." 

Lesen Sie auch

Eigentlich sollte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) das Festival eröffnen, das bis zum 10. Juli rund 70 Filme aus 29 Ländern zeigt. Er sagte jedoch kurzfristig ab und schickte stattdessen ein Video. Man habe versucht, für die von den Schließungen betroffene Kultur einen Ausgleich zu finden, sagte er darin. Das könne wahrscheinlich nie genug sein, aber Bayern habe mehr gemacht als andere Bundesländer. Ins Kino sei er schon seit frühester Kindheit gerne gegangen - wenn es gut lief. "Wenn die Noten nicht so toll waren, hieß es, diesmal kein Kinobesuch."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 02.07.2021 15:45 Uhr / Bewertung:

    Redigierung >>> Sensationel l!!, Die Promis sind im Kinofieber. Welch epochale Meldung. Endlich wieder Glamour in der Stadt. Wie hat uns das gefehlt!

  • OnkelFranz am 02.07.2021 13:24 Uhr / Bewertung:

    sensationel l!!, die promis sind im kinofieber, welch epochale meldung, endlich wieder glamour in der stadt, wie hat uns das gefehlt!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.