Filmfest München: Die geheimste Party
München - Es mag vor allem in München einige Menschen irritieren, aber Glück bedeutet nicht, ein Bändchen ums Handgelenk gebunden zu bekommen, um irgendwo reinzudürfen, wo zwar vielleicht Dutzende Fotografen und Kamerateams auf einen warten – aber auch ein Fest, das an Langeweile nicht zu überbieten ist.
Glück, und das wird an diesem frühen Abend mehr als deutlich, ist es, von den richtigen Menschen gemocht zu werden. Carola Studlar hat ein Herz für ihre Klienten, die mehr Freunde sind. Sie ist seit 1990 Schauspielagentin in der Agnesstraße, hat drei Mitarbeiterinnen, eine Dependance in Berlin, und eine Kundenkartei, die sowohl die Öffentlich-Rechtlichen als auch die Privatsender mit Gesichtern füllt.
Filmfest München: Stars feiern im Café Reitschule
Dazu zählen: Eva Mattes, Henning Baum, Jürgen Tarrach, Dominic Raacke, Walter Sittler, Benjamin Sadler, Edgar Selge, Julia Koschitz, Gisela Schneeberger, Barbara Auer, Constantin von Jascheroff und und und. Sie handelt jeden Vertrag selbst aus und lädt einmal im Jahr zum Filmfest ins Gandl im Lehel.
"Einlassbändchen und Gästeliste gibt's bei mir nicht", sagt sie der AZ, die sie als einzige Ausnahme eingeladen hat. "Dafür treffen sich Menschen, die mir am Herzen liegen, und die tauschen sich auf hochsympathischer Ebene aus."
Und tatsächlich: Neid und Zickenkrieg sind Fehlanzeige. Walter Sittler herzt Eva Mattes zur Begrüßung, Jürgen Tarrach prostet Dominic Raacke zu. Es sind diese ganz seltenen und umso schöneren Momente, an denen es konkurrenzlos herzlich zugeht. Wegen des Sonnenscheins amüsieren sich die 350 Gäste vorm Gandl, trinken Spritz und essen Mini-Burger und wünschen, der Abend würde nie vergehen.
Wird nur über den Job gequatscht? "Nö", sagt Carola Studlar schmunzelnd, "über Kinder und Urlaub. Die wirklich wichtigen Themen des Lebens eben."
- Themen:
- Filmfest München