Film-Skandale: Erotikszenen mit Schockpotential
"Feuchtgebiete" feiert Premiere. Sex bestimmt die Filmindustrie. Was kann man zeigen und was geht unter die Gürtellinie? Schon seit langer Zeit werden Tabus durch den Film gebrochen. Doch wann ist eine Grenze überschritten? Spot on news stellt eine Auswahl an Erotikszenen vor, die die Welt schockierten.
München - Durch die Buchverfilmungen "Feuchtgebiete" und "Fifty Shades of Grey" bestimmt derzeit ein Thema die Filmindustrie: Sex. Was kann man zeigen und was geht unter die Gürtellinie? Fünf Erotikszenen der Filmgeschichte, die schockierten: Den Bestseller von Charlotte Roche "Feuchtgebiete" können Sie hier bestellen
Basic Instinct
Männer fragen sich vor allem eines: Was verbirgt sich zwischen den Beinen der Frau? Kaum eine Szene spiegelt dieses Verlangen so wieder, wie die im Verhörraum im Erotikthriller "Basic Instinct". Auch wenn das Gerücht, Hauptdarstellerin Sharon Stone hätte sich ohne Absprache ihrer Unterwäsche entledigt, sofort dementiert wurde, zählt die erotische Tortur der Polizisten noch heute zu den bekanntesten Erotikszenen Hollywoods.
9 1/2 Wochen
Der durch Boxen, Alkohol und Schönheits-OPs etwas entstellte Mickey "The Wrestler" Rourke zählte in den 1980er und 1990er Jahren zu den größten Sexsymbolen Hollywoods. Im sadomasochistischen Erotikdrama "9 1/2 Wochen" zeigte er, was er zu bieten hatte. Die Sexszenen waren für viele Menschen jedoch zu viel. Während einer Testvorstellung verließen 960 von 1000 Zuschauern den Saal bevor der Film aus war. Im Film treibt Rourke Kim Basinger im Verlauf einer Affäre in den psychischen Ruin.
Brokeback Mountain
Für viele ist "Brokeback Mountain" wegen des späteren, tragischen Todes des Hauptdarstellers Heath Ledger in der Erinnerung geblieben. Eigentlich lädt der Film aber zu einer viel größeren Auseinandersetzung ein. Regisseur Ang Lee aus Taiwan gelang es mit diesem Stück, eines der größten noch unangetasteten Tabus der amerikanischen Filmindustrie zu überwinden. Zum ersten Mal sahen die Zuschauer Sex zwischen zwei Männern, wenn auch nur in einem nachtschwarzen Zelt.
Last Tango in Paris
"Last Tango in Paris" sollte im Jahr 1972 Marlon Brandos Image noch einmal einen Kick geben. Zeitweise von der Zensur betroffen wurde der Film zu einem Skandalerfolg, obwohl er heftige Kritik wegen inakzeptabler Sexszenen, Butter als Gleitmittel und Vermittlung eines minderwertigen Frauenbildes einstecken musste.
Star Trek
In den 1960er Jahren änderte "Star Trek" bewusst oder unbewusst das Leben der Kinogänger. Die Gleichstellung von Männern und Frauen und von Menschen unterschiedlicher Hautfarben beherrschte damals das Alltagsleben. In manchen US-Staaten gab es immer noch getrennte Toiletten für schwarze und weiße Bürger und Frauen hatten wenig Chancen im Berufsleben. So staunte nicht nur die USA, sondern die ganze Welt, als Nichelle Nichols als erste Afroamerikanerin eine Kussszene mit einem weißen Mann hatte.
- Themen:
- Hollywood