Fernsehpreis: Ottfried Fischer macht den Reich-Ranicki
Köln - Nachdem es im Vorfeld mächtig schlechte Laune wegen nominierter Trash-Sendungen und geladener C-Promis gegeben hatte, sorgte Schauspieler und Komödiant Ottfried Fischer (59) beim 15. Deutschen Fernsehpreis am Mittwochabend in Köln immerhin für einen Lacher. "Ich nehme diesen Preis nicht an", sagte er, als ihm die Auszeichnung für seine Lebenswerk verliehen wurde. Das ganze war natürlich nicht ernst gemeint, sondern eine Anspielung in Gedenken an den kürzlich verstorbenen Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki, der vor fünf Jahren mit eben diesen Worten eine Auszeichnung aus Protest gegen das schwache TV-Niveau abgelehnt hatte.
"Beste Schauspielerin" wurde Susanne Wolff für ihre Leistung im ARD-Drama "Mobbing". Ihr männlicher Gegenüber war Matthias Brandt, der unter anderem für seine Rolle als Hanns von Meuffels in "Polizeiruf 110" die Auszeichnung als "Bester Schauspieler" erhielt.
Lesen Sie hier: Fernsehpreise für Ottfried Fischer und Susanne Wolff
In den umstrittenen Kategorien "Beste Unterhaltung Doku/Dokutainment" und "Beste Show" gewannen die ZDFneo-Reihe "Auf der Flucht" und die ProSieben-Tanzerei "Got to Dance". Die Auszeichnung für den besten Fernsehfilm erhielt das ARD-Drama "Operation Zucker", eine Geschichte um die Zwangsprostitution rumänischer Kinder in Deutschland.
- Themen:
- Marcel Reich-Ranicki
- Ottfried Fischer