Felix Neureuther widerspricht Klima-Aktivistin Luisa Neubauer: "Frage ist, was ist sinnvoll"

Eine gesunde Umwelt ist Felix Neureuther sehr wichtig. Im Austausch mit Klima-Aktivistin Luisa Neubauer trifft der Ex-Skirennläufer aber überraschende Aussagen. Zudem wird im Gespräch eine Wissenslücke von Neubauer enttarnt – ausgerechnet bei einer Frage zum Thema Nachhaltigkeit.
Max Häussler
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
14  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Felix Neureuther traf sich zum Gespräch mit Klima-Aktivistin Luisa Neubauer. Die beiden waren nicht in allen Gesprächspunkten einer Meinung.
Felix Neureuther traf sich zum Gespräch mit Klima-Aktivistin Luisa Neubauer. Die beiden waren nicht in allen Gesprächspunkten einer Meinung. © imago / Bernhard Herrmann, Future Image

Felix Neureuther (40) brennt für den Skisport – das ist kein Geheimnis. Darum war es für den gebürtigen Münchner eine Selbstverständlichkeit, bei der Ski-WM in Saalbach als Kommentator dabei zu sein. Aber auch andere Themen, wie Nachhaltigkeit und eine gesunde Umwelt, liegen Neureuther am Herzen. Hier besteht für den Skiprofi Redebedarf. Er lud daher Klima-Aktivistin Luisa Neubauer (28) zum Gespräch ein.

Felix Neureuther widerspricht Luisa Neubauer: "Frage ist, was ist sinnvoll"

Neubauer schlägt im Podcast "Pizza & Pommes" von Felix Neureuther und Philipp Nagel ernste Töne an. Sie bezweifelt, dass sich die Veranstalter von Sport-Events Gedanken darüber machen, wie sie umweltfreundlicher werden können. Neureuther widerspricht ihrer Aussage und meint: "Es passiert doch schon wahnsinnig viel im Sport in Richtung Klimafreundlichkeit. [...] Die große Frage ist ja, was ist sinnvoll und was ist nicht sinnvoll, wenn man an Nachhaltigkeit denkt."

Grundsätzlich freue sich der Ski-Profi, wenn sportliche Großveranstaltungen stattfinden, und dabei "so wenig Natur wie möglich beschädigen". Doch Neureuthers Freude darüber hänge von einer Bedingung ab.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Felix Neureuther redet Tacheles: "Dinge, die den Athleten nicht gerecht werden"

"Ich bin nicht so enthusiastisch über nachhaltige Gegebenheiten im Sport, wenn ich das Gefühl habe, dass Dinge umgesetzt werden, die den Athleten nicht gerecht werden. Also ich mag es nicht, wenn andere Dinge bei Sportveranstaltungen im Vordergrund stehen als die Sportler selbst", betont Felix Neureuther. Er sagt: "Der Fokus auf die Athleten soll gegeben bleiben." Luisa Neubauer könne diese Sichtweise nachvollziehen. Doch eine bestimmte Frage von Philipp Nagel enttarnt eine Wissenslücke von Neubauer. 

Luisa Neubauer: Klima-Aktivistin versagt bei Frage zum Thema Nachhaltigkeit

Der Podcast-Partner von Felix Neureuther will im Rahmen eines Frage-Antwort-Spiels wissen: "Aus welchem Land stammen gemäß der Rangliste von 'Responsible' die drei nachhaltigsten Fußball-Clubs der Welt? Kommen sie aus Dänemark, Spanien, aus den Vereinigen Arabischen Emiraten oder aus Deutschland?" Neubauer äußert: "Ich denke, Transport ist ja natürlich immer sehr umweltbelastend. Wenn du in einem kleinen Land lebst, ist es natürlich immer einfacher und nicht so viel an Transport, und dadurch auch nachhaltiger. Deswegen denke ich Dänemark." Philipp Nagel erklärt, dass Luisa Neubauer mit ihrer Antwort falsch liege: "Es ist tatsächlich Spanien."

Klima-Aktivistin Luisa Neubauer versagt im Podcast von Felix Neureuther bei einer Frage zum Thema Nachhaltigkeit.
Klima-Aktivistin Luisa Neubauer versagt im Podcast von Felix Neureuther bei einer Frage zum Thema Nachhaltigkeit. © imago / Eventpress

Luisa Neubauer zu Felix Neureuther: "Mit dem Gewissen müsstest du ja selbst leben"

Felix Neureuther meint im Weiteren, er sei gespannt auf Neubauers Antwort auf eine Frage seinerseits. "Luisa, angenommen, ich hätte drei Mäntel aus Nerzfell bei mir zu Hause hängen, was würdest du darüber denken?", möchte er wissen. Die Klima-Aktivistin stellt klar, dass sie das nicht gutheißen würde. Doch sie schildert zudem: "Wenn du die Mäntel eh schon lange hättest, wäre es halt leider so. Das tote Tier kann man ja leider nicht mehr lebendig machen."

Neubauer fügt hinzu: "Wenn du [aber, d. R.] in der heutigen Zeit drei solche Pelzmäntel [neu, d. R.] kaufen würdest, hättest du wahrscheinlich selbst ein schlechtes Gewissen. Mit dem Gewissen müsstest du ja selbst leben. [...] Das müsstest du ja mit dir ausmachen, da hätte ich ja nichts damit zu tun." Neureuther gibt der 28-Jährigen recht. Er betont zudem, dass er nicht wirklich Pelzmäntel bei sich zu Hause hängen habe. "Vorbildlich", entgegnet Luisa Neubauer.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
14 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schmogger am 27.02.2025 21:27 Uhr / Bewertung:

    Ich finde es schon scheinheilig ,wenn Herr Neureuther wider besseren Wissens von Nachhaltigkeit im Wintersport spricht. Die kommenden olympischen Winterspiele in Italien hatten sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben, reißen aber ein intaktes Biathlon Stadion ab, um aus purem Eigennutz ein Neues zu bauen. Ebenso reißen die Veranstalter die zugegebener Maßen in die Jahre gekommene Bobbahn ab, statt zu renovieren. Die termingerechte Fertigstellung steht nun in den Sternen und als Ausweichort ist Lake Placid ( USA ) angedacht. Bobbahnen, die im Weltcup den Anforderungen entsprechen, gibt es in direkter Nachbarschaft . Innsbruck , St. Moritz oder auch Winterberg. Also ""Es passiert doch schon wahnsinnig viel im Sport in Richtung Klimafreundlichkeit."
    Danke vielmals, .....mich nervt es nur an.

  • Wolff am 24.02.2025 09:43 Uhr / Bewertung:

    Seit wann kümmern sich Klimaaktivisten um Nachhaltigkeit?

    Tatsächlich werden doch Umweltschäden bloß ins ferne Ausland verlagert, wo man sie nicht sehen muss, und hier macht man sich mit E-Mobility und ähnlichen Faxen einen schlanken Klimafuß. Das ist pure Heuchelei.

  • AufmerksamerBürger am 22.02.2025 20:58 Uhr / Bewertung:

    Beide haben reiche Eltern, denen sie zu verdanken haben, dass sie ohne zu Arbeiten ein flottes Leben führen können.
    Und vom hohen Roß den Arbeiter-Pöbel belehren, wie es die Tabak Erbin und Grünen Ikone tut.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.