Fakten und News rund um das Royal Baby 2.0

London - Großbritannien im Baby-Fieber: Lange wird es nicht mehr dauern, dann beglückt das zweite royale Kind von Prinz William (32) und Herzogin Kate (33) die britische Insel und ihr Königshaus. Schon jetzt stellt das zukünftige Geschwisterchen von Prinz George (1) Land, Leute und vor allem Boulevardmedien auf den Kopf - und das wo es sich doch noch im Bauch von Mama Kate befindet.
Kate Middleton als Puppe? Bei MyVideo erfahren Sie mehr
Wird es ein Mädchen oder Junge?
Um das Geschlecht von Georges Geschwisterchen gibt es bisher nur Spekulationen. Junge oder Mädchen? Man könnte meinen, diese Frage sei eher nebensächlich, schließlich ist Royal Baby nun mal Royal Baby - egal, welche Farbe später die Strampler haben. Dennoch nähren Presse und Landsleute immer weiter das Gerücht, Kate erwarte eine kleine Prinzessin. Anfang April soll beispielsweise Wandfarbe in "femininen" Tönen nach Anmer Hall, dem momentanen Zuhause des Paares, geliefert worden sein, wie die "Daily Mail" in Berufung auf einen Insider berichtete. Wenn das mal kein eindeutiges Indiz ist.
Briten wetten: Herzogin Kate bekommt Mädchen
Wann kommt das Royal Baby?
Schon länger ist klar, dass Baby Nummer zwei in selben Monat zur Welt kommen soll, in dem seine Eltern sich vor vier Jahren das Jawort gaben. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge soll Kate Mitte März einer ehrenamtlichen Helferin gesagt haben, das Baby komme "Mitte bis Ende April". Wie das britische Boulevardblatt "Daily Mail" kürzlich von anonymen Quellen erfahren haben will, soll der 25. April der errechnete Geburtstermin sein. Somit wäre der adlige Nachwuchs von Sternzeichen Stier - genau wie seine Uroma Königin englische Queen Gute Voraussetzungen also.
Wo kommt das adlige Kind zur Welt?
Auch wo der royale Nachwuchs das Licht der Welt erblicken wird, ist natürlich eine brisante Frage, die unter den Nägeln brennt. Der Ort der Geburt ist allerdings relativ unspektakulär. Offiziell bestätigt wurde es zwar nicht, Kate soll ihr zweites Kind aber im St. Mary's Hospital in London gebären. Dort wurde im Juli 2013 auch Brüderchen George geboren. Wie "The Daily Beast" Ende März berichtete, sei ausländischen Medien mitgeteilt worden, sie dürften sich mitsamt Ausrüstung ab dem 15. April vor dem privaten Lindo-Flügel des Krankenhauses stationieren.
Welchen Namen bekommt das Baby?
Angesichts der Ungewissheit um das Geschlecht ist es für Spekulanten und Wetteifrige natürlich schwierig, auf einen Namen zu setzen. Da die Briten aber offenbar ohnehin auf ein Mädchen warten, verwundert Folgendes nicht: Laut dem "People Magazine" gingen bei dem Buchmacher William Hill schon unzählige Wetten auf den Namen Alice ein. Auch eine Gruppe aus Grafschaft Kent, unweit Londons gelegen, tippt auf den Mädchennamen. Ob ein Insider da wohl heiße News ausgeplaudert hat? Auch Elisabeth soll bei Wetteifrigen - womöglich um der Tradition willen - hoch im Kurs stehen. Fest steht aber wohl der Nachname der royalen Nachwuchses, wenn es denn überhaupt einen braucht: Mountbatten-Windsor soll es sein.
Briten warten entspannt auf Royal Baby II
Ändert sich mit dem Royal Baby 2.0 die Thronfolge?
Die offizielle Nummer eins in der britischen Thronfolge ist Prinz Charles (66), nach ihm hat Sohnemann William eine Chance auf das Zepter. Hinter den beiden wird das royale Feld neu gemischt: Bei seiner Geburt im Juli 2013 nahm Prinz George den dritten Platz in der Abfolge ein, sein Geschwisterchen darf sich dann mit Rang vier begnügen. Für Williams Bruder Prinz Harry rückt die Krone somit weiter in die Ferne: Er fällt erneut um einen Platz nach hinten - auf Rang fünf. Wenn kein außergewöhnliches Ereignis - Verzicht, Krankheit oder gar Tod - eintritt, bleibt es bei eben jener Abfolge.