Fake-Vorwürfe gegen Sendungen von Joko und Klaas: ProSieben veröffentlicht Statement

Wie echt ist das Anarcho-TV von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf wirklich? Recherchen des Senders NDR sollen beweisen, dass es sich bei einem Großteil der krassen Aktionen um gestellte Szenen mit Schauspielern handeln soll und erheben Fake-Vorwürfe gegen die Sendungen der Entertainer.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joko und Klaas haben mit verrückten Aktionen im TV Fernsehgeschichte geschrieben. Allerdings sollen einige krasse Aktionen der beiden gefaked sein.
Henning Kaiser/dpa Joko und Klaas haben mit verrückten Aktionen im TV Fernsehgeschichte geschrieben. Allerdings sollen einige krasse Aktionen der beiden gefaked sein.

Promis werden aus Hubschraubern geworfen oder allein in einem fliegenden Heißluftballon zurückgelassen, Fahrraddiebe werden auf frischer Tat ertappt - Joko und Klaas haben die Fernsehunterhaltung über die letzten Jahre radikal verändert und TV-Geschichte geschrieben. Jetzt werden aber Vorwürfe laut, dass einige krasse Aktionen gestellt sein sollen.

Das NDR-Format "STRG_F" hat über Beiträge der Sendungen "Duell um die Welt" und "Late Night Berlin" recherchiert und zeigt die Ergebnisse am Dienstag um 17 Uhr auf Youtube. Dabei konnte unter anderem der Einsatz von Laiendarstellern nachgewiesen werden.

Joko und Klaas: Gefakte Situationen von Laiendarstellern gespielt

Ein Beispiel, dass die Reportage untersucht, gab es bei "Late Night Berlin" von Klaas Heufer-Umlauf zu sehen. Dabei wurde ein angeblicher Fahrraddieb auf frischer Tat ertappt. Dabei soll es sich aber um einen Schauspieler gehandelt haben und die Szene sogar mehrfach gedreht worden sein. Die Berliner Polizei nahm den versuchten Diebstahl allerdings so ernst, dass ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.

In der Sendung "Duell um die Welt" versuchen sich Joko und Klaas regelmäßig mit verrückten und gefährlichen Stunts selbst zu übertreffen. Dabei werden auch Promis "Opfer" dieser krassen Aktionen. Model Sophia Thomalla wurde vergangenes Jahr mit verbundenen Augen aus einem fliegenden Helikopter in die Tiefe geschubst - ohne sie vorher zu warnen. Dabei konnte die Redaktion von "STRG_F" nachweisen, dass die Aufgabenstellung und die Ausführung des Stunts mehrere Wochen auseinanderlagen. Denn ursprünglich sollte das Sophia einen anderen Stunt machen und wusste offenbar nicht, dass sie aus dem Hubschrauber geworfen wird.

Produktionsfirma räumt gestellte Szenen ein

Auch im Fall des Schauspielers Edin Hasanovic, der allein in einem fliegenden Heißluftballon zurückgelassen wurde und ihn selbstständig fliegen und landen musste, stellte sich nach Recherchen heraus, dass die Aktion gefaked war. Ein Pilot soll sich ebenfalls in dem Fluggefährt befunden haben. Urs Holderegger von dem Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt bestätigte gegenüber "STRG_F": "Es war Fake."

Zu den Vorwürfen haben sich Joko und Klaas bislang noch nicht geäußert. Allerdings hat die Produktionsfirma Florida TV gestellte Situationen einräumt. Für die spektakulären Stunts muss geregelt werden, dass "keiner unserer Protagonisten bei der Erfüllung seiner Aufgabe in Lebensgefahr gerät".

ProSieben äußert sich zu Fake-Vorwürfen

Auch ProSieben hat mittlerweile auf die Vorwürfe der "STRG_F"-Recherchen reagiert. Zu dem "Late Night Berlin"-Einspieler, der einen Fahrraddieb auf Beutezug zeigt, sagt der Sender: "Ziel des Beitrages war die humoristische Sensibilisierung für das Thema "Fahrraddiebstahl". Dies kann als erfolgreich bezeichnet werden und ist unserer Kenntnis nach im Sinne der Polizei Berlin geschehen. Nach erfolgreichem Abschluss eines Drehs mit versteckter Kamera werden aus produktionstechnischen Gründen häufig entweder mit Einverständnis des Protagonisten oder einem Ersatzprotagonisten, sogenannte Schnittbilder nachgedreht."

Auch zu den gefährlichen Promi-Stunts veröffentlicht ProSieben ein Statement: "Wir arbeiten bei allen Filmen mit den höchsten Sicherheitsstandards, um das Leben unserer Protagonisten nicht zu gefährden. Dies ändert nichts an der subjektiven Wahrnehmung und Bereitschaft unserer Protagonisten: Wo einst Joko einen sehr besonderen Bungee-Jump aus Angst ablehnte, ließ sich Charlotte Roche später Haken in ihren Rücken rammen. Und sprang."

Der Sender wirft seinerseits dem Team von "STRG_F" vor, nicht mit sauberen Methoden gearbeitet zu haben, um an ihre Ergebnisse zu kommen: "Es wurden massiv Beteiligte und Unbeteiligte unter Druck gesetzt. Es wurde wohl mit der Frage 'Kennst du jemanden, der Florida hasst?' gearbeitet. Von solchen Recherche-Methoden möchten wir uns distanzieren."

Kein Grimme-Preis für "Late Night Berlin"

Aufgrund der Fake-Vorwürfe soll die Show "Late Night Berlin", die von Klaas Heufer-Umlauf moderiert wird, keinen Grimme-Preis in der Kategorie "Unterhaltung" erhalten haben, wie die "Bild" berichtet. Das hatte Grimme-Sprecher Lars Gräßer der Zeitung gegenüber bestätigt. Allerdings erhielten Joko und Klaas für "Joko und Klaas live - 15 Minuten" einen der begehrten Preise.

Lesen Sie auch: Charlotte Roche lässt sich für "Duell um die Welt" an Haken aufhängen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.