Ex-Tennisstar Chris Evert hat den Eierstockkrebs besiegt

Die ehemalige Tennisspielerin Chris Evert hatte vor einem Jahr öffentlich gemacht, dass sie an Eierstockkrebs erkrankt war. Diesen hat sie nun besiegt, wie sie mitteilt. Sie besitze eine "90-prozentige Chance", dass der Eierstockkrebs niemals zurückkomme.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Chris Evert in Wimbledon im vergangenen Jahr.
Chris Evert in Wimbledon im vergangenen Jahr. © imago images/i Images

Die ehemalige US-Tennisspielerin Chris Evert (68) hat ihren Kampf gegen den Eierstockkrebs gewonnen. Die Ex-Sportlerin hat in einem Gesundheits-Update mitgeteilt, dass sie rund ein Jahr nach dem Öffentlichmachen ihrer Diagnose geheilt sei. Es gebe eine sehr hohe Chance, dass der Eierstockkrebs bei ihr niemals zurückkomme.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Vor einem Jahr habe Evert, die lange Zeit die Weltrangliste anführte, bevor sie 1989 ihre aktive Karriere beendete, eine Reise begonnen, "um mich und meine Liebsten vor den Risiken von BRCA-verbundenem Eierstockkrebs zu beschützen, der meiner Schwester Jeanne das Leben genommen hat", schreibt Evert in einem Beitrag auf der Website des Sportsenders ESPN. Jeanne Evert (1957-2020), ebenfalls eine bekannte Tennisspielerin, war im Februar 2020 gestorben, nachdem "die beiden letzten Jahre ihres Lebens brutal" gewesen seien.

Chris Evert: "Heute bin ich krebsfrei"

Bei Chris Evert sei der Eierstockkrebs glücklicherweise frühzeitig genug festgestellt worden. Ein Arzt habe ihr gesagt, dass sie wenige Monate später vermutlich nur noch wenige Möglichkeiten gehabt hätte. Stattdessen habe sie nach der Diagnose sofort mit "sechs Runden Chemotherapie" begonnen, wie die 68-Jährige erklärt. "Heute bin ich krebsfrei und es gibt eine 90-prozentige Chance, dass der Eierstockkrebs niemals zurückkommt", schreibt Evert.

Anfang Dezember, ein Jahr nach einer Hysterektomie, einer Entfernung der Gebärmutter, habe Evert zudem eine doppelte Mastektomie, eine teilweise oder vollständige Entfernung der Brustdrüse, vornehmen lassen. Dadurch sei auch die Chance an Brustkrebs zu erkranken für die ehemalige Sportlerin um mehr als 90 Prozent gesunken. Bei ihrer Form der Erkrankung hätte laut Evert sonst eine 75-prozentige Chance zu einer Entwicklung von Brustkrebs bestanden.

Nun habe Evert nur noch einen einzigen Eingriff zur Rekonstruktion vor sich. "Sie sagen, dieser Teil ist einfach. Aber ich kann Ihnen versichern, die vergangenen fünf Jahre waren es nicht", schreibt die 68-Jährige. "Die Reise meiner Schwester hat mein Leben gerettet und ich hoffe, dass ich durch das Teilen meiner, womöglich das eines anderen retten kann."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.