Europagipfel in Oxford: König Charles III. trifft Wolodymyr Selenskyj

Audienz nach dem Europagipfel: König Charles III. und Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj haben sich in Oxford bestens verstanden.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wolodymyr Selenskyj (li.) wurde von Charles zu einer separaten Audienz eingeladen.
Wolodymyr Selenskyj (li.) wurde von Charles zu einer separaten Audienz eingeladen. © imago/i Images/Pool

Viel Trubel für König Charles III. (75) in Oxford: Am Donnerstag (18. Juli) traf sich der britische Monarch anlässlich des nunmehr vierten Gipfels der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) mit fast 50 europäischen Staats- und Regierungschefs, darunter Bundeskanzler Olaf Scholz (66), der Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj (46) und natürlich der französische Präsident Emmanuel Macron (46), der den Europagipfel vor vier Jahren ins Leben rief.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Mehrere Fotos zeigen einen strahlenden Charles im Schloss Blenheim, wo das wichtige Treffen stattfand. Der britische Monarch nahm Macron in den Arm, die beiden unterhielten sich angeregt. Anschließend schüttelte er fest die Hand von Bundeskanzler Scholz.

Private Audienz mit Charles und Selenskyj

Wolodymyr Selenskyj wurde die Ehre zuteil, mit Charles im Anschluss an den Gipfel noch bei einer privaten Audienz zu sprechen. Auf dem Instagram-Account der Royal-Family ist ein Foto gepostet worden, auf dem Charles und Selenskyj sich respektvoll die Hände reichen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

"Heute empfing der König den Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, im Anschluss an das Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft im Blenheim Palace. Bei dem Treffen diskutierten 46 europäische Staats- und Regierungschefs über eine Reihe internationaler Herausforderungen, Chancen und unsere gemeinsamen Werte", heißt es in dem Beitrag.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.