Es geht um viel Geld: Lady Gaga rächt sich an ihrer Anklägerin

Dieser Gerichtsstreit kann teuer enden. Eine Songwriterin hatte behauptet, Lady Gaga habe einen ihrer Songs geklaut. Die Klägerin verlor vor Gericht und wurde ihrerseits angeklagt.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Versteht vor Gericht keinen Spaß: Lady Gaga
Scott Roth /Invision/AP Versteht vor Gericht keinen Spaß: Lady Gaga

Dieser Gerichtsstreit kann teuer enden. Eine Songwriterin hatte behauptet, Lady Gaga habe einen ihrer Songs geklaut. Die Klägerin verlor nicht nur vor Gericht, sondern wurde nun auch ihrerseits angeklagt, die horrenden Anwaltskosten der Sängerin zu übernehmen.

Los Angeles - Wer sich mit Lady Gaga (28, "Applause") anlegt, sollte sich seiner Sache sehr sicher sein oder über ein dickes Bankkonto verfügen. Denn der Popstar kennt vor Gericht keinen Spaß. Wie das US-Klatschportal "TMZ" berichtet, wurde die Sängerin in den USA von einer Songwriterin angeklagt, die behauptete, Gaga habe einen ihrer Songs geklaut. Um gegen diesen Vorwurf vorzugehen, bemühte die Künstlerin eine ganze Armada von Anwälten. Und diese erledigten den Job ganz nach dem Geschmack von Lady Gaga - denn der Popstar bekam Recht.

Sehen Sie in diesem Clip Lady Gaga live beim Finale von "Germany's Next Topmodel"

Nun schlägt Gaga zurück. Da sich der Rechtsstreit laut Gaga beinahe über drei Jahre hingezogen und ein Vermögen gekostet habe, soll nun die Gegnerin für die Anwaltskosten aufkommen. Und die belaufen sich auf das schlappe Sümmchen von knapp 1,4 Millionen US-Dollar (etwa 1,1 Millionen Euro). Wenn es um die eigene Reputation geht, versteht eben auch eine der reichsten Frauen des Pop-Business' keinen Spaß mehr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.