Erster Termin nach Corona-Infektion: Camilla lädt zum Literaturempfang

Von ihrer Corona-Infektion erholt zeigte sich Camilla am Donnerstag fit und gut gelaunt bei ihrem Literaturempfang im Clarence House. Auch König Charles III. war vor Ort.
(eee/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Charles unterstützte seine Gemahlin Camilla bei ihrem Literaturempfang.
Charles unterstützte seine Gemahlin Camilla bei ihrem Literaturempfang. © JONATHAN BRADY / POOL/AFP via Getty Images

Camilla (75) ist zurück! Die Queen Consort hat am Donnerstag wieder ihren ersten öffentlichen Termin wahrgenommen, nachdem sie sich von einer Corona-Infektion erholt hat. Bei einem Literaturempfang im Clarence House, bei dem auch Ehemann König Charles III. (74) zugegen war, zeigte sich die Königsgemahlin fit und gut gelaunt, während sie zahlreiche Schriftsteller, Verleger und Buchliebhaber begrüßte.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Für ihren Auftritt wählte Camilla ein dunkelblaues Midikleid mit Verzierungen am Ausschnitt sowie einer goldenen Brosche. Dazu trug sie Strumpfhose und Pumps mit leichtem Absatz. Charles zeigte sich im klassischen Nadelstreifen-Anzug mit weißem Hemd, blauer Krawatte und hellem Einstecktuch.

Camilla hat sich "hervorragend erholt"

Bei einer Ansprache ging Camilla laut "Daily Mail" auch auf die aktuelle Debatte um die Kinderbücher von Roald Dahl (1916-1990) ein, die zum Teil umgeschrieben und angepasst werden sollen. Die Queen Consort sprach sich gegen die Zensur aus und wandte sich mit motivierenden Worten an die Schriftstellerinnen und Schriftsteller: "Bitte bleiben Sie Ihrer Berufung treu, ungehindert von denen, die Ihre Meinungsfreiheit einschränken oder Ihrer Vorstellungskraft Grenzen setzen möchten."

Camilla ist am 13. Februar positiv auf das Coronavirus getestet worden, nachdem sie unter Erkältungssymptomen gelitten hatte. Einige ihrer Termine sind im Anschluss abgesagt und verschoben worden, so auch der Literaturempfang. Laut eines Sprechers des Königshauses habe sie sich aber "hervorragend erholt".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.