Erste "Wetten, dass..?"-Ausgabe nach der Sommerpause
Bremen - "Wetten, dass..?" in der Krise. Ganz Deutschland diskutiert: Muss Lanz weg? Müssen Cindy oder Michelle her? Mehr oder weniger Hollywood-Stars auf der Couch? Größere oder kleinere Wetten? Mehr oder weniger Schlager? Es gibt zig Ansätze, wie man das Traditions-Format des ZDF verändern könnte, damit die Quoten wieder steigen. Die Nachrichtenagentur spot on news fragte einige der populärsten deutschen Entertainer nach ihrer Meinung:
30 Jahre "Wetten, dass..?" können Sie mit dieser Sammelbox Revue passieren lassen
Marianne & Michael: "Lanz schafft das mit Hilfe seines neuen Redakteure Oliver Heidemann. Der hat früher schon unsere Sendung 'Lustige Musikanten' betreut und der weiß, wie man familienfreundliches Programm gestaltet."
Moderator Frederic Meissner: "Ich finde, das Problem liegt nicht bei Lanz. Die Redaktion sollte ausgewechselt werden, die Wetten sollten nicht zu gierig sein und die ganze Sendung muss etwas gekürzt werden. 'Wetten, dass..?' ist die letzte Bastion der Familienunterhaltung und ist es wert, gerettet zu werden. Uns als kleinen Augenschmaus wünsche ich mir Michelle Hunziker zurück."
Patrick Lindner: "Man sollte versuchen, wieder eine Familiensendung daraus zu machen. Und da gehört deutscher Schlager wie Andrea Berg oder Helene Fischer dazu. Außerdem sitzt mir da zu viel Hollywood mit Knopf im Ohr auf der Couch. Wir haben genug tolle Persönlichkeiten im eigenen Land. Ansonsten finde ich Lanz ganz gut. Noch besser fände ich ihn, wenn er die zauberhafte Michelle Hunziker an seiner Seite hätte."
Hansi Kraus: "Ich finde, 'Wetten, dass..?' braucht man nicht retten, sondern kann man getrost absetzen. Die Wetten werden immer schräger und blöder und seit dem schlimmen Unfall hat sich die Sendung total überlebt."
Wolf-Dieter Ring (Ex-Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien - BLM): "Ich finde, die Sendung läuft gar nicht so schlecht und hat sich noch lange nicht überlebt. Lanz ist zwar nicht solch ein Ausnahmetalent wie Gottschalk, aber er macht das gut. Und die vielen Hollywood-Gäste finde ich auch legitim. Das Publikum will das sehen."
Antonia aus Tirol: "Die Sendung wird sich wieder einrenken. Mehr deutsches Liedergut fände ich gut. Und Frauenpower à la Barbara Schöneberger fände ich noch besser."
Kristina Bach: "Ich empfehle Lanz, sich Helene Fischer als Co-Moderatorin zu holen. Außerdem empfehle ich weniger Hollywood und dafür mehr deutsche Stars auf der Couch."
Otto Retzer: "Die Show kann man retten, indem man Gottschalk zurückholt und ihm Frank Elstner als Berater an die Seite stellt."
Sylvia Leifheit: "Ich glaube, das Format ist durch. Allein schon, weil die Wetten so langweilig geworden sind."
Michael Holm: "Ich bin sicher, Lanz wird das wuppen. Diese geile Sendung muss erhalten bleiben. Zur Not muss halt Frank Elstner das Format relaunchen."
Eva Habermann: "Ich finde, die Show muss man nicht retten, die hat sich leider überlebt. Ich habe das als Kind zwar geliebt und ich finde auch Lanz nicht schlecht, aber das wiederholt sich alles. Da muss was ganz Neues her. Ich bin mir sicher, das ZDF hat schon was in petto."
Sonja Kiefer: "Die Sendung wäre es wert, gerettet zu werden, weil sie für Tradition steht. Ich finde, man sollte das Ganze etwas aufhübschen und glamouröser gestalten. Lieber weniger Cindy aus Marzahn und dafür mehr Michelle Hunziker oder Anke Engelke."
Claudia Jung: "Manche Dinge sollte man dann vielleicht auch einfach ruhen lassen."
Timothy Peach: "Weg damit! 'Wetten, dass..?' hat seinen Zenit mit dem großartigen Gottschalk gehabt und jetzt ist Zeit für was Neues. Ich finde mit 1,7 Mrd. GEZ-Gebühren sollte man keine alten Formate retten, sondern lieber neue entwickeln."