Erschütterndes Drogen-Geständnis: Jan Ullrich nahm "Kokain in Massen" und trank "Whiskey wie Wasser"

Ex-Rad-Sportler Jan Ullrich spricht offen über seinen Koks-Konsum. In einer neuen Doku legt er ein ehrliches Geständnis ab und spricht über sein bisheriges Leben samt Höhen und Tiefen.
von  AZ/dpa
Jan Ullrich zählte früher zu den erfolgreichsten Rad-Stars Europas
Jan Ullrich zählte früher zu den erfolgreichsten Rad-Stars Europas © dpa/Gian Ehrenzeller

Jan Ullrich hat erneut ein umfassendes Doping-Geständnis angedeutet. "Dass ich niemanden betrogen habe, war falsch. Für mich war das auf meine Gegner getrimmt, aber die Fans gehören natürlich auch dazu", sagte der 49-Jährige in einem Werbeclip für die Amazon-Dokumentation "Jan Ullrich - Der Gejagte". Schon im September 2022 hatte der Tour-de-France-Sieger von 1997 gesagt, er wolle in der Serie seine Geschichte erzählen, "die ganze Geschichte". Oft hatte Ullrich Dopingvorwürfe mit dem Satz bestritten: "Ich habe nie jemanden betrogen."

Koks und Alkohol: Jan Ullrich gibt Einblick in sein Drogen-Leben

Die am 28. November erscheinende Serie will in vier Folgen nach Amazon-Angaben einen "kritischen Blick auf die Karriere, die Erfolge, die Abstürze und die Persönlichkeit" des gebürtigen Rostockers werfen. "Mir ging's auch richtig scheiße. Ich habe Kokain in Massen genommen. Ich habe Whiskey wie Wasser getrunken. Bis kurz vor Exitus", sagte Ullrich. "20 Jahre danach erkennt man die Fehler, die man gemacht hat."

Arzt und Lance Armstrong äußern sich über Jan Ullrich

In der Serie kommt nicht nur sein großer Rivale Lance Armstrong zu Wort, sondern auch der spanische Doping-Arzt Eufemiano Fuentes. "Sie fragten mich nach der Wunderformel, um Sieger zu werden", sagte Fuentes. Auf wen sich das bezieht, wird in dem fast eine Minute langem Clip nicht deutlich. 

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Ullrich hatte mit seinem Tour-Sieg einen Radsport-Boom in Deutschland ausgelöst. 2006 wurde der Sydney-Olympiasieger kurz vor dem Start der Frankreich-Rundfahrt von seinem Team suspendiert, da er Verbindungen zu Fuentes hatte. Bei dem Gynäkologen wurden bei einer Razzia Blutbeutel mit der Aufschrift "Jan" und "Rudis Sohn" gefunden. Rudi Pevenage, der Mentor des zweimaligen Zeitfahrweltmeisters, hatte später wie auch Ullrich den Kontakt zu Fuentes eingeräumt.

Der Internationale Sportgerichtshof Cas sperrte Ullrich 2012 für zwei Jahre und erkannte ihm den Gesamtsieg bei der Tour de Suisse 2006 ebenso ab wie die Etappenerfolge beim Giro d'Italia 2006, bei der Deutschland Tour 2005 und bei der Tour de Suisse 2005 und 2006. Zwischen 2010 und 2020 sorgte Ullrich privat für viele Negativ-Schlagzeilen. Heute lebt er wieder im südbadischen Merdingen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.