Erotik, Glanz und Glamour beim Sportpresseball

Zahlreiche Promis und Deutschlands Topsportler feierten am Samstagabend auf dem Deutschen Sportpresseball. Einer wurde sogar offiziell zur "Legende" gemacht... Die besten Bilder.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michale Schumacher samt Preis
dapd 17 Michale Schumacher samt Preis
Star-Kicker Andreas Möller und Frau
dapd 17 Star-Kicker Andreas Möller und Frau
Hessens Ministerpraesident Volker Bouffier (CDU), dessen Ehefrau Ursula (l.) und die ehemalige Schwimmerin Franziska van Almsick
dapd 17 Hessens Ministerpraesident Volker Bouffier (CDU), dessen Ehefrau Ursula (l.) und die ehemalige Schwimmerin Franziska van Almsick
Die Oper in Frankfurt - festlich geschmückt
dapd 17 Die Oper in Frankfurt - festlich geschmückt
Michael Ballack
dapd 17 Michael Ballack
Sabrina Setlur
dapd 17 Sabrina Setlur
Michael Schumacher und Frau Corinna
dapd 17 Michael Schumacher und Frau Corinna
Frankfurter Oper
dpa 17 Frankfurter Oper
Offiziell zur "Legende" gemacht: Michael Schumacher  ist
am Samstagabend auf dem Deutschen Sportpresseball in Frankfurt am
Main als „Legende des Sports“ geehrt worden. Der Rennfahrer steht
damit in einer Reihe mit Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer,
Torhüter Oliver Kahn, Tennisstar Boris Becker, Eiskunstläuferin
Katarina Witt und Handballtrainer Heiner Brand, die bisher mit
dieser Auszeichnung bedacht wurden.
dpa 17 Offiziell zur "Legende" gemacht: Michael Schumacher ist am Samstagabend auf dem Deutschen Sportpresseball in Frankfurt am Main als „Legende des Sports“ geehrt worden. Der Rennfahrer steht damit in einer Reihe mit Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer, Torhüter Oliver Kahn, Tennisstar Boris Becker, Eiskunstläuferin Katarina Witt und Handballtrainer Heiner Brand, die bisher mit dieser Auszeichnung bedacht wurden.
Offiziell zur "Legende" gemacht: Michael Schumacher  ist
am Samstagabend auf dem Deutschen Sportpresseball in Frankfurt am
Main als „Legende des Sports“ geehrt worden. Der Rennfahrer steht
damit in einer Reihe mit Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer,
Torhüter Oliver Kahn, Tennisstar Boris Becker, Eiskunstläuferin
Katarina Witt und Handballtrainer Heiner Brand, die bisher mit
dieser Auszeichnung bedacht wurden.
dpa 17 Offiziell zur "Legende" gemacht: Michael Schumacher ist am Samstagabend auf dem Deutschen Sportpresseball in Frankfurt am Main als „Legende des Sports“ geehrt worden. Der Rennfahrer steht damit in einer Reihe mit Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer, Torhüter Oliver Kahn, Tennisstar Boris Becker, Eiskunstläuferin Katarina Witt und Handballtrainer Heiner Brand, die bisher mit dieser Auszeichnung bedacht wurden.
Offiziell zur "Legende" gemacht: Michael Schumacher  ist
am Samstagabend auf dem Deutschen Sportpresseball in Frankfurt am
Main als „Legende des Sports“ geehrt worden. Der Rennfahrer steht
damit in einer Reihe mit Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer,
Torhüter Oliver Kahn, Tennisstar Boris Becker, Eiskunstläuferin
Katarina Witt und Handballtrainer Heiner Brand, die bisher mit
dieser Auszeichnung bedacht wurden.
dpa 17 Offiziell zur "Legende" gemacht: Michael Schumacher ist am Samstagabend auf dem Deutschen Sportpresseball in Frankfurt am Main als „Legende des Sports“ geehrt worden. Der Rennfahrer steht damit in einer Reihe mit Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer, Torhüter Oliver Kahn, Tennisstar Boris Becker, Eiskunstläuferin Katarina Witt und Handballtrainer Heiner Brand, die bisher mit dieser Auszeichnung bedacht wurden.
Offiziell zur "Legende" gemacht: Michael Schumacher  ist
am Samstagabend auf dem Deutschen Sportpresseball in Frankfurt am
Main als „Legende des Sports“ geehrt worden. Der Rennfahrer steht
damit in einer Reihe mit Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer,
Torhüter Oliver Kahn, Tennisstar Boris Becker, Eiskunstläuferin
Katarina Witt und Handballtrainer Heiner Brand, die bisher mit
dieser Auszeichnung bedacht wurden.
dpa 17 Offiziell zur "Legende" gemacht: Michael Schumacher ist am Samstagabend auf dem Deutschen Sportpresseball in Frankfurt am Main als „Legende des Sports“ geehrt worden. Der Rennfahrer steht damit in einer Reihe mit Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer, Torhüter Oliver Kahn, Tennisstar Boris Becker, Eiskunstläuferin Katarina Witt und Handballtrainer Heiner Brand, die bisher mit dieser Auszeichnung bedacht wurden.
Der deutsche Beachvolleyballspieler Julius Brink und Freundin Verena
dpa 17 Der deutsche Beachvolleyballspieler Julius Brink und Freundin Verena
Die ehemalige Eiskunstläuferin Katarina Witt
dpa 17 Die ehemalige Eiskunstläuferin Katarina Witt
Fabian Hambüchen und Freundin Caroline
dpa 17 Fabian Hambüchen und Freundin Caroline
Moderatorin Andrea Kaiser
dpa 17 Moderatorin Andrea Kaiser
Die ehemalige Oberbürgermeisterin von Frankfurt, Petra Roth, und der ehemalige Trainer der Handball-Nationalmannschaft, Heiner Brand
dpa 17 Die ehemalige Oberbürgermeisterin von Frankfurt, Petra Roth, und der ehemalige Trainer der Handball-Nationalmannschaft, Heiner Brand

Frankfurt - Der Formel-1-Fahrer Michael Schumacher ist am Samstagabend auf dem Deutschen Sportpresseball in Frankfurt am Main als „Legende des Sports“ geehrt worden. Der Rennfahrer steht damit in einer Reihe mit Fußball-„Kaiser“ Franz Beckenbauer, Torhüter Oliver Kahn, Tennisstar Boris Becker, Eiskunstläuferin Katarina Witt und Handballtrainer Heiner Brand, die bisher mit dieser Auszeichnung bedacht wurden.

Schumacher, der mit seiner Frau Corinna in die Frankfurter Alte Oper kam, nahm die Ehrung sichtlich gerührt entgegen. „Mit Sicherheit ist das eine ganz außergewöhnliche Ehre, die mir hier zuteil wird“,sagte er. „Das lebendig erleben zu dürfen, ist eine Ehre, die nicht jedem zuteil wird“, fügte er hinzu.

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU), der mit Katarina Witt auf die Bühne kam, um Schumacher zu ehren, nannte ihn einen „Welt- und Jahrhundertsportler“. Laudator Reinhold Beckmann verwies auf die sieben Weltmeister- und 91 Grand-Prix-Siege der neuen Sportlegende. Trotzdem sei Schumacher bescheiden geblieben und spende ohne großes Aufsehen viel für karitative Einrichtungen.

Zuvor war auch der mehrfache Paralympic-Sieger im Tischtennis Jochen Wollmert auf dem Ball geehrt worden, und zwar als „Sportler mit Herz“. Der 47-Jährige aus Stuttgart erhielt als erster Behindertensportler die Auszeichnung, die alljährlich auf dem Sportpresseball für Fairness und soziales Engagement vergeben wird.

Wollmert hatte bei den Paralympics in London die Goldmedaille im Tischtennis gewonnen, dann aber vor aller Augen seinen unterlegenen Konkurrenten, den deutlich jüngeren Lokalmatador William Baley, in den Arm genommen und getröstet. Der traditionelle Ball in der Frankfurter Alten Oper stand in diesem Jahr unter dem Motto „Im Zeichen der Ringe – Tanz mit dem Ball“.

Bei Eintrittspreisen von 200 bis 700 Euro kamen wieder rund 2.700 Besucher. Schirmherr war zum zweiten Mal der in der Bundesregierung für den Sport zuständige Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU). Als Stargast für die Mitternachtsshow auf der Bühne kam das ehemalige Spice Girl Melanie C. nach Frankfurt. Durch das Programm führte ZDF-Sportmoderator Michael Steinbrecher.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.