Erinnerungen an Rudolph Moshammer: Was denken die Münchner heute über Mosi?

Die ARD zeigt am 19. September den Moshammer-Film "Der große Rudolph". 13 Jahre nach dem Tod des schillernden Münchner Modezars haben wir die Münchner nach ihren Erinnerungen an Rudolph Moshammer, Hündin Daisy, das Modegeschäft in der Maximilianstraße und den tragischen Mord gefragt.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rudolph Moshammer mit seiner geliebten Hündin Daisy
Rudolph Moshammer mit seiner geliebten Hündin Daisy © dpa

Seine Optik erinnerte an Bayerns König Ludwig II., seine öffentlichen Auftritte im Blitzlichtgewitter der Fotografen waren stets inszeniert. Doch es gab auch eine dunkle Seite, abseits der Öffentlichkeit. Rudolph Moshammer wurde im Januar 2005 von einem Bahnhofs-Stricher in seiner Grünwalder Villa ermordet.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Rudolph Moshammer war nicht nur tüchtiger Unternehmer, sondern kümmerte sich auch um Obdachlose, überreichte Spenden und unterstützt die Straßenzeitung "Biss" über seinen Tod hinaus. Doch welche Erinnerungen sind von Rudolph Moshammer übrig? Was verbinden die Münchner mit Mosi und seinem Leben?

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.