Enthüllt! Darum hält Prinz George immer die Hand seines Vaters Prinz Williams

Prinz George hält bei öffentlichen Auftritten stets die Hand von Prinz William, während Herzogin Kate sich immer um Tochter Charlotte kümmert. Tradition, Ritual oder Gewohnheit? Eine Verhaltensexpertin deckt auf.
az/lag |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Prinz William und Prinz George - diese beiden gibt's (fast) nur im Doppelpack.
dpa Prinz William und Prinz George - diese beiden gibt's (fast) nur im Doppelpack.

England - Prinz George an der Hand von Prinz William, Prinzessin Charlotte auf dem Arm von Herzogin Kate - ein gewohntes Bild, denn so zeigen sich die britischen Royals bei beinahe jedem öffentlichen Auftritt. Selbst auf ihren Weihnachtskarten behalten Kate und William diese Kombination bei.

Doch wieso halten immer nur Prinz George und Prinz William Händchen? Verhaltensexpertin Jasmine Peters erklärt gegenüber DailyMail, dass Prinz William seinen Sohn bestmöglich auf seine Rolle als zukünftigen König vorbereiten will - und wer könnte das besser, als Thronfolger Prinz William höchstpersönlich?

Früh übt sich, wer ein guter König sein will

"Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Vater mit seinem Sohn den Grundstein dafür legt, welche Verantwortungen er in seinem Leben übernehmen wird. Es wird oft angenommen, dass es einen Mann braucht, um einen Jungen zum Mann zu erziehen. Wenn man sich die Fotos genauer anschaut, spiegelt sich dieser gemeinsame Glaube von Kate und William darin wider", so Verhaltensexpertin Jasmine Peters.

Demnach bedeutet die strikte Geschlechtertrennung nicht, dass das royale Ehepaar ihre Kinder besonders konservativ erzieht, sondern vielmehr, dass Prinz William seinen Sohn so gut und so früh wie möglich auf seine Rolle als zukünftigen König vorbereiten will.

Lesen Sie auch: Aus diesem Grund muss Prinz George bei Wind und Wetter kurze Hosen tragen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.