"Endlich gute Nachrichten" für Boris Becker

Boris Becker hat auf Twitter ein Schreiben einer britischen Anwaltskanzlei veröffentlicht. Demnach wurde die Versteigerung von Trophäen und anderen Erinnerungsstücken gestoppt.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Boris Becker (50) hat "endlich gute Nachrichten" zu verkünden. Das schrieb er auf seinem Twitter-Account und postete dazu ein Schreiben einer britischen Anwaltskanzlei. In diesem heißt es, eine Auktion von Sport-Trophäen und anderen persönlichen Erinnerungsstücken der Tennis-Legende sei abgesagt worden - weniger als 24 Stunden vor dem geplanten Termin und nach einer elfstündigen Anhörung.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Mehr über Boris Becker erfahren Sie auf dieser DVD

Bei der Versteigerung sollten unter anderem Uhren und Erinnerungsstücke sowie Trophäen, Auszeichnungen und persönliche Gegenstände wie ein Paar gebrauchter Socken, von ihm signierte Turnschuhe und ein Trainingsanzug unter den Hammer kommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.