Elyas M'Barek kontert Angriff von Rapper Massiv

Ein "Stoppt Antisemitismus"-Aufruf auf seinen Social-Media-Kanälen hat Elyas M'Barek teilweise Gegenwind beschert. Auch Rapper Massiv sah sich von dem Post angegriffen. Nun erklärte M'Barek seine Einstellung.
(mia/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Gerade mal zwei Worte haben auf den Social-Media-Seiten von Schauspieler Elyas M'Barek (38, "Fack ju Göhte") für Zündstoff gesorgt. Der Schauspieler schrieb am Montag auf Twitter, Instagram und Facebook "Stoppt Antisemitismus", was aufgrund des aktuell eskalierenden Nahost-Konflikts in den Kommentaren Hass und Diskussionen ausgelöst hatte.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Nun ging M'Barek auf die Kritik ein und erklärte auf Instagram: "Es ging mir ausschließlich um die Situation in Deutschland. Wo ich in den letzten Tagen offenen Antisemitismus gesehen habe." Am Wochenende waren bei zahlreichen Demonstrationen in deutschen Städten antisemitische Parolen skandiert worden, in Berlin wurden sogar mehrere Teilnehmer festgenommen. M'Barek stellte nun klar: "Ich bin gegen JEDE Wir-gegen-die-anderen-Ideologie." Das führe nur zu Rassismus, Diskriminierung und Hass. Er wolle damit weder Politik erklären, noch für irgendwen Partei ergreifen.

"Massiv mein Lieber"

Auch Rapper Massiv (38, "Blut gegen Blut") hatte sich von der Aussage angegriffen gefühlt. Er verstand M'Bareks Tweet als Unterstützung für die Politik Israels. "Es macht mich traurig, dass du genau jetzt dich dafür entscheidest, lieber diese Karte zu spielen, anstatt an unserer Seite auf die unterdrückten Menschen hinzuweisen", antwortete er unter anderem. Zudem warf er M'Barek vor, genau zu wissen, was er mache: "Kreischende Fans sind dir wichtiger als weinende Babys."

Auch an den Rapper wandte sich M'Barek mit einem Statement ausdrücklich: "Massiv mein Lieber. Ich spreche mich hier klar und eindeutig gegen Antisemitismus aus. Period. Genauso wie ich mich gegen Rassismus oder jede andere Form von Diskriminierung aussprechen will." Er würde sich nicht anmaßen, ein Urteil über den "unsäglich, Jahre andauernden Nahost-Konflikt zu fällen". Für seine Worte hatte der Schauspieler aber auch Beifall von prominenten Kollegen bekommen. Koch Roland Trettl (49), Moderatorin Marlene Lufen (50), Musikproduzent Moses Pelham (50) oder Moderator Jochen Schropp (42) stimmten M'Barek in den Kommentaren zu.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.