Elyas M'Barek: "Ich wurde als Scheiß-Türke behandelt"

Elyas M'Barek war in seiner Schulzeit Mitglied in einer Gang. In einem Interview erzählt der "Fack Ju Göthe"-Star von dieser Zeit und erklärt, warum er damals vom Gymnasium auf die Hauptschule wechseln musste.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Elyas M'Barek musste vom Gymnasium auf die Hauptschule wechseln
Elyas M'Barek musste vom Gymnasium auf die Hauptschule wechseln © dpa

Frankfurt/Main - "Fack Ju Göhte"-Star Elyas M'Barek hat als Heranwachsender Bestätigung in einer Jugendgang gesucht. "Ich glaube, dass ich zu dieser Zeit einfach nicht wusste, wo mein Platz ist", sagte M'Barek der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

"Ich sah aus wie jemand, der Migrationshintergrund hat, und wurde entsprechend als "Scheiß-Türke" behandelt. Ich hatte aber keinen Zugang zu dieser Kultur, ich war ja total deutsch erzogen worden", sagte der in München geborene Schauspieler, der eine österreichische Mutter und einen tunesischen Vater hat.

 

Vom Gymnasium auf die Hauptschule

 

Bestätigung habe ihm dann eine Jugendgang gebracht: "Und auf einmal waren da Jungs, die sahen aus wie ich." Gemeinsam habe man sich sehr stark gefühlt, doch im Grunde sei es eine schlimme Zeit gewesen: "Viele von den Jungs sind später abgeschoben worden oder im Gefängnis gelandet." Weil er nichts für die Schule tat, landete der einstige Gymnasiast auf der Hauptschule. "Aber es hat mir gutgetan zu sehen, dass man sich wieder hocharbeiten kann", sagt M'Barek, der später sein Fachabitur machte.

Im Erfolgsfilm Fack Ju Göhte, dessen Fortsetzung am Donnerstag in die Kinos kommt, spielt Elyas M'Barek einen Kleinganoven, der Lehrer wird und den deutschen Namen Müller trägt. Es sei ihm wichtig, "eine Identifikationsfigur zu sein für Jungs und Mädchen, die einen ähnlichen Hintergrund haben wie ich", sagte M'Barek.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.