Elyas M Barek, Florian David Fitz: Promis beim Film-Lunch

Hollywood-Glamour beim FFF-Lunch: Überraschungsbesuch von Star-Regisseur Oliver Stone - auch deutsche Publikumslieblinge wie Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Heiner Lauterbach und Katja Riemann waren da
Andrea Vodermayr |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Produzent Oliver Berben (l) und der Regisseur und Schauspieler Florian David Fitz
dpa 7 Der Produzent Oliver Berben (l) und der Regisseur und Schauspieler Florian David Fitz
US-Regisseur Oliver Stone und die bayerische Wirtschafts- und Medienministerin Ilse Aigner (CSU)
dpa 7 US-Regisseur Oliver Stone und die bayerische Wirtschafts- und Medienministerin Ilse Aigner (CSU)
Der Produzent Martin Moszkowicz und die Schauspielerin Katja Riemann
dpa 7 Der Produzent Martin Moszkowicz und die Schauspielerin Katja Riemann
Mehr Bilder vom Presse-Lunch des FilmFernsehFonds Bayern
dpa 7 Mehr Bilder vom Presse-Lunch des FilmFernsehFonds Bayern
Mehr Bilder vom Presse-Lunch des FilmFernsehFonds Bayern
dpa 7 Mehr Bilder vom Presse-Lunch des FilmFernsehFonds Bayern
Mehr Bilder vom Presse-Lunch des FilmFernsehFonds Bayern
dpa 7 Mehr Bilder vom Presse-Lunch des FilmFernsehFonds Bayern
Mehr Bilder vom Presse-Lunch des FilmFernsehFonds Bayern
dpa 7 Mehr Bilder vom Presse-Lunch des FilmFernsehFonds Bayern

Die Winterpause ist vorbei! Ab dieser Woche geht’s bei den Promis – vor allem aus der TV- und Filmbranche - termintechnisch wieder rund. Am Wochenende tanzen die Stars beim Bayerischen Filmpreis und beim traditionellen Filmball an. Der Startschuss für die termingespickte „Filmwoche“ fiel am Montagmittag um 12 Uhr – in ganz entspannter Atmosphäre. Der FFF (FilmFernsehFonds Bayern) hatte wie in den Vorjahren die VIPs zum traditionellen "Presselunch" geladen. Bei der Veranstaltung, die in diesem Jahr im In-Restaurant „Seerose“ stattfand, konnten die Gäste nicht nur das (durchaus erfolgreiche) Filmjahr 2014 Revue passieren lassen, sondern bekamen - neben einem Drei-Gänge-Menü – auch die vom FFF geförderten Filme des neuen Jahres serviert.

Zwischen Vorspeise und Hauptgang präsentierte Gastgeber Prof. Dr. Klaus Schaefer (Geschäftsführer FFF Bayern) die Bilanz für das vergangene Jahr und stellte die Film-Highlights 2015 sowie deren Macher und Darsteller vor.

Er konnte in diesem Jahr auch Hollywood bei dem Event begrüßen: nämlich Star-Regisseur Oliver Stone. Der Oscar-Preisträger dreht nämlich demnächst an der Isar die Edward-Snowden-Verfilmung. Gegen 12.15 Uhr betrat Regie-King Stone das Restaurant - und gab auch bereitwillig Interviews. Auf die Frage, warum er sich München für die Dreharbeiten ausgesucht hatte, meine er: „Es passte einfach gut zur Agenda. Ich war in den 70er Jahren oft hier. München ist eine wunderschöne Stadt, mit netten Menschen, einer wunderbaren Architektur und vor allem mit vielen geeigneten Locations.“

Stone saß am Tisch neben Ilse Aigner, die ebenfalls erstmals beim FFF-Lunch zu Gast war: „Ich bin auch ein bisschen aufgeregt heute – angesichts so manchem, den ich hier heute treffe“, so die bayerische Medienministerin in ihrer Rede. Sie überbrachte den Filmleuten gute Nachrichten: „Wir wollen in diesem Jahr zusätzlich 1 Million im Filmbereich einsetzen. Dafür habe ich mich persönlich eingesetzt“, so Ilse Aigner, die dafür mit donnerndem Applaus bedacht wurde. Ihr Vorsatz für 2015? Mehr Kino! „Ich habe es mir vorgenommen, in diesem Jahr häufiger ins Kino zu gehen. Am besten jede Woche.“

Im Blitzlicht stand auch Schauspieler Elyas M’Barek, der mit „Fack ju Göhte“ Kinogeschichte schrieb: „Im Februar beginnen die Dreharbeiten zum zweiten Teil“, erzählte er. „Und der wird genauso unterhaltsam, witzig und politisch unkorrekt werden wie Teil 1. Wir geben uns jedenfalls die größte Mühe.“ Mit welchen Gedanken geht er nach dem supererfolgreichen letzten Jahr ins Jahr 2015? Ist der Druck da nicht groß? Elyas: „Ich versuche mich, von jeglichem Druck frei zu machen. Das Wichtigste ist es, Spaß an der Arbeit zu haben. Dann spürt man den Druck nicht so“, so der Schauspieler, der sich allerdings noch vor dem Essen schon wieder verabschiedete…

Tja, terminmässig geht es bei den VIPs jetzt eben wieder rund. Schauspieler Florian David Fitz ist mit seinem neuesten Film „Der geilste Tag“, der ebenfalls vom FFF gefördert wird, beschäftigt: „Es geht darin um zwei todkranke Jungs, die an der Tatsache, dass sie sterben müssen, einen Vorteil entdecken“, erzählte er. „Ich spiele einen der beiden Jungs, bin Drehbuch-Autor und werde wie es aussieht auch die Regie übernehmen. Den zweiten der Jungs spielt Matthias Schweighöfer, der zugleich Produzent ist“, erzählte er. „Es ist viel Arbeit, macht aber auch großen Spaß“, erzählte er. Gut möglich, dass er deshalb den Filmball am Wochenende sausen lässt: „Das Schreiben hat derzeit für mich Priorität. Ich habe gerade einen guten Lauf, und es kann durchaus sein, dass ich mich am Samstag hinter den Schreibtisch klemmen werde.“

Gut erholt und fit wirkte Schauspieler Heiner Lauterbach: „Ich bin vor vier Tagen aus dem Karibik-Urlaub zurück gekommen“, erzählte er.

„Morgen geht’s nach Hamburg, wo ich bei zwei Talkshows zu Gast sein werde. Im Februar drehe ich dann wieder – einen Weihnachtsfilm, wo ich einen Weihnachtsmann spiele. Und das, obwohl Weihnachten doch gerade erst vorbei ist…“, so Lauterbach, der mit dem Team seines Erfolgs-Dreiteilers „Tannbach“ da war.

Schauspielerin Katja Riemann war eigens für das Mittagessen von Berlin nach München gekommen. Ebenso wie Regisseurin Margarethe von Trotta, die extra aus Paris angereist war. Beide vertraten den vom FFF geförderten Film „Die abhandene Welt“, in dem Margarethe von Trotta Regie führt und Katja Riemann die Hauptrolle spielt. „Mein Highlight 2015 ist es, wenn unser Film endlich in die Kinos kommt“, so von Trotta. „Gleichzeitig habe ich aber auch Angst davor, denn weil man nie weiß, wie die Laute darauf reagieren. Das wird mit der Zeit nicht besser, sondern eher immer noch schlimmer“, lachte sie.

Das Menü (Burrata mit Trüffel und Felsalat, Pasta oder Risotto, Tiramisu) liessen sich außerdem schmecken: Schauspieler Sebastian Bezzel („Winterkartoffelknödel“), die Fack ju Göhte-Macher Produzent Oliver Berben und Martin Moszkowicz (Constantin Film), Regisseur Oliver Hirschbiegel („Elser – Er hätte die Welt verändert“), Produzentin Gabriela Sperl („Tannbach“), Produzent Ulrich Limmer und Regisseur Kai Wessel („Nebel im August“), uvm.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.