Elf spannende Fakten zum Star des Tages: Leonardo DiCaprio

Nun darf er sich endlich Oscar-Gewinner nennen: Leonardo DiCaprio hat es beim sechsten Anlauf geschafft! Doch wer steht hinter dem Schauspieler? Was macht ihn so erfolgreich? Und hat er Macken? Hier elf spannende Fakten über den Mann des Tages!
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Leonardo DiCaprio (41) hat endlich seinen ersten Oscar bekommen und die ganze Welt feiert mit ihm. Im sechsten Anlauf hat es geklappt - Schluss mit den Schmäh-Gifs- und -Memes in den sozialen Netzwerken. Stattdessen weltweite Freude und große Erleichterung. Doch wer ist Leonardo DiCaprio eigentlich? Was treibt ihn an? Wer steht hinter ihm? Hier elf spannende Fakten über den Mann des Tages!

Den Trailer zu "The Revenant" können Sie sich noch einmal bei Clipfish ansehen

 

Ein neuer Twitter-Rekord

 

Die ganze Welt liebt Leonardo DiCaprio! So sehr, dass sein erster Oscar-Gewinn einen neuen Twitter-Rekord aufstellte: 440.000 Tweets pro Minute! Das ist der meist-getweetete Oscar-Moment in der Geschichte der Preisverleihung. Dagegen wirkt Ellen DeGeneres' Oscar-Selfie aus dem Jahr 2014 mit 255.000 Tweets in der Minute richtig mickrig. Es hagelte im Sekundentakt Glückwünsche für den 41-Jährigen und alle sind sich einig: Dieser Goldjunge war überfällig! Erinnert sich eigentlich jemand daran, wer mit ihm nominiert war? Die 88. Academy Awards könnten auch als Leos Oscars in die Geschichte eingehen!

 

Erste Fernsehauftritte

 

Bevor Leonardo DiCaprio in der Filmwelt Fuß fasste, war er in einigen Fernsehserien zu sehen. Den Durchbruch schaffte er mit seinem Engagement in "Eine Wahnsinnsfamilie". Es folgten Gastauftritte in der Sitcom "Roseanne", ebenso in "Lassie" und "California Clan". In "Unser lautes Heim" spielte er von 1991 bis 1992 die Rolle des "Luke Brower". Die Macher der Serie erhofften sich, dass der junge Leo DiCaprio ein jüngeres Publikum vor den Bildschirmen fesseln könnte. Doch leider stiegen die Einschaltquoten nicht an. Seine Rolle wurde wieder herausgeschrieben und die Serie kurze Zeit später abgesetzt.

 

Erste Oscar-Nominierung

 

Einem großen Publikum wurde er durch das Familiendrama "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa" bekannt. Für seine Darstellung des geistig behinderten "Arnie Grape" an der Seite von Johnny Depp wurde er 1994 im Alter von gerade einmal 19 Jahren für den Oscar in der Kategorie "Bester Nebendarsteller" nominiert. Bereits damals wurde ihm eine große Karriere vorhergesagt. Vier weitere Oscar-Nominierungen in der Kategorie "Bester Hauptdarsteller" folgten für "Aviator" (2005), "Blood Diamond" (2007), "The Wolf of Wall Street" (2014) und "The Revenant" (2016), eine zudem als Produzent in der Kategorie "Bester Film" für "The Wolf of Wall Street". 22 Jahre nach seiner ersten Oscar-Nominierung klappte es nun endlich mit einem Goldjungen.

 

Deutsche Wurzeln

 

Leonardo DiCaprio spricht einige Sätze Deutsch. Viele Jahre kehrte er immer wieder nach Oer-Erkenschwick in Nordrhein-Westfalen zurück, da seine geliebte Oma Helene Indenbirken dort bis zu ihrem Tod 2008 lebte. Mutter Irmelin Indenbirken-DiCaprio und Oma Helene haben ihm nach eigenen Aussagen beigebracht, immer offen und ehrlich zu sein. Außerdem habe sie der Rummel um seine Person nie beeindruckt, was der Hollywood-Star als sehr Deutsch einschätzt. Eine Haltung, die ihm aber gefällt und die er beibehalten möchte. Er ist sehr stolz auf seine deutschen Wurzeln. Kulinarisch liebt er übrigens Spätzle und Pflaumenkuchen!

 

Verborgenes Talent

 

Im nordrhein-westfälischen Oer-Erkenschwick hatte Leonardo DiCaprio im August 1984 übrigens an einem Breakdance-Wettbewerb teilgenommen. Allerdings wurde der damals Neunjährige nicht Erster, sondern kam samt verschmitzten Lächeln und bauchfreiem Shirt auf Platz drei. Schade, dass er bei der Oscar-Verleihung kein Freudentänzchen hingelegt hat. Diese Moves wären bestimmt sehenswert gewesen!

 

Leo und die Frauen

 

Sein Tanztalent ist nur ein weiterer Grund dafür, dass ihm die Frauenwelt zu Füßen liegt. Beuteschema à la DiCaprio: Model, blond und jung. Die Liste seiner Ex-Freundinnen ist lang. Dazu zählen die Supermodels Gisele Bündchen, Bar Refaeli, Erin Heatherton, Toni Garrn und Kelly Rohrbach. Auch Schauspielerin Blake Lively, nun Ehefrau von Hollywood-Star Ryan Reynolds, war einen Sommer an der Seite DiCaprios zu sehen. "Die Richtige" hat der 41-Jährige aber noch nicht gefunden. Wobei er selbst Frau und Kinder nicht ausschließt. Es passiert eben, wenn es passiert. Bis dahin begleitet Mama Irmelin ihn weiter auf dem roten Teppich.

 

Leo und Kate

 

Viele Fans würden sich eine Liebesbeziehung zwischen Leonardo DiCaprio und Kate Winslet wünschen. Die beiden überzeugten ein Millionen-Publikum als Kate und Jack in "Titanic" (1997) und später als Ehepaar in "Zeiten des Aufruhrs" (2008). Als sie 2009 bei den Golden Globes für "Zeiten des Aufruhrs" als "Beste Hauptdarstellerin" ausgezeichnet wurde, sagte sie in Richtung DiCaprio: "Ich liebe dich so sehr." In Interviews schwärmen die beiden stets in den höchsten Tönen voneinander, seit über 20 Jahren sind sie nun schon die besten Freunde. DiCaprio war sogar Kates Trauzeuge bei ihrer dritten Hochzeit, als sie Ned Rocknroll das Ja-Wort gab. Bei der diesjährigen Oscar-Verleihung gingen sie gemeinsam über den roten Teppich und Winslet hatte Tränen in den Augen als er seine Statue entgegennahm... Ein dritter Film mit diesen beiden ist Gott sei Dank nicht ausgeschlossen!

 

Leo und seine Jungs

 

Neben Kate Winslet hat DiCaprio auch etliche männliche Freunde, die seit vielen Jahren an seiner Seite zu sehen sind. Dazu zählen vor allem seine Schauspielkollegen Tobey Maguire und Lukas Haas. Tobey Maguires Ehefrau, die Schmuckdesignerin Jennifer Meyer, posierte auf einer Oscar-Party mit Leos Goldjungen und schrieb dazu, wie stolz sie auf ihren Freund sei. In den Anfangszeiten seiner Karriere waren Leo und seine Jungs übrigens in New York unter dem Namen "Pussy Posse" bekannt und machten Bars und Clubs unsicher. Auch die Schauspieler Kevin Connolly und Tom Hardy zählen zu Leos engstem Freundeskreis. Letzterem dankte er in seiner Oscar-Rede für die tolle Zusammenarbeit in "The Revenant".

 

Das war ihm peinlich

 

Nicht auf jeden seiner Filme ist Leonardo DiCaprio stolz. Mitte der 90er-Jahre entstand der Spielfilm "Don's Plum" von Regisseur R. D. Robb, in dem er gemeinsam mit Tobey Maguire und Kevin Connolly zu sehen ist. In dem Streifen sind die Charaktere improvisiert - offenbar mehr schlecht als recht! DiCaprio und Maguire klagten gegen eine Veröffentlichung. Der Film darf daher nur in Europa, nicht aber in Amerika oder Kanada ausgestrahlt werden. Veröffentlicht wurde er deswegen auch erst im Jahr 2001.

 

Sein größtes Laster

 

Leonardo DiCaprio mag ein umweltbewusster Mensch sein und mit Elektroautos durch die Gegend fahren, er hat aber auch ein großes Laster: das Rauchen! Zuletzt rüffelte ihn deswegen sogar die "American Lung Association". Er hatte bei den diesjährigen SAG Awards genüsslich an einer E-Zigarette gezogen und wurde dabei von Fotografen abgelichtet. Das fand die gemeinnützige Organisation alles andere als vorbildlich! Seit Jahren versucht der Schauspieler das Rauchen aufzugeben, scheitert aber immer wieder.

 

Seine größte Leidenschaft

 

Umweltschutz steht bei Leonardo DiCaprio an erster Stelle - was er in seiner Dankesrede bei den Oscars wieder unter Beweis gestellt hat! Um gezielt helfen zu können, gründete der Schauspieler die "Leonardo DiCaprio Foundation", die mit Events wie der "Leonardo DiCaprio Gala" Gelder sammelt und über Umweltprobleme aufklärt. Er engagiert sich, wo immer es möglich ist. Der Dokumentation "Carbon", die über die Gefahr von fossilen Brennstoffen aufklärte, lieh er zum Beispiel seine Stimme. Ende 2015 sprach er beim Klimagipfel in Paris vor den ranghöchsten Politikern der Welt. Und seit 2014 ist er UN-Friedensbotschafter.

Außerdem spendete er allein 2013 drei Millionen Dollar, um die vom Aussterben bedrohten Tiger zu retten. Sieben Millionen Dollar ließ er 2014 für den Erhalt der Meere springen und weitere drei Millionen für den Schutz von Meerestieren. Ein weiteres Projekt: Auf der Insel Blackadore Caye vor der Küste von Belize, die er gekauft hat, will er bis 2018 ein Luxus-Hotel bauen, in dem alles umweltfreundlich zugeht. Dieser Mann ist nicht zu stoppen!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.