„El Gaucho“ feiert Geburtstag mit Promi-Freunden

München - Für ein gutes Stück Fleisch muss man nicht mehr in die Pampa reisen. Liebhaber von saftigen Steaks sind im „El Gaucho“ am Viktualienmarkt an der richtigen Adresse. Jetzt feierte die Gastro-Oase im Herzen der Münchens seinen ersten Geburtstag! Passenderweise mit einem „argentinischen Abend“, zu dem der österreichische Top-Gastronom Franz Grossauer (betreibt die Steakhäuser auch erfolgreich in seiner österreichischen Heimat: in Baden, Wien und Graz) 150 Gäste geladen hatte.
Auch zahlreiche VIPs waren zum Testschlemmen in das stylishe Restaurant gekommen - und ließen sich die köstlichen Weine und die saftigen XL-Steaks schmecken. Da wurden selbst Vegetarier schwach! Selbst Uschi Ackermann kostete das köstliche Tatar - und das obwohl bei ihr normalerweise kein Fleisch auf dem Teller landet: „Ich verzichte seit zwei Jahren fast ganz auf Fleisch, weil ich es einfach so brutal finde, was mit den Tieren passiert“, erzähle sie. „Ich bin nur hier weil mir vorab Salat versprochen wurde“, erzählte sie schmunzelnd. „Aber das Tatar sah so köstlich aus, dass ich nicht widerstehen kann. Bei gutem Fleisch kann man schon einmal eine Ausnahme machen“, fand sie. „Das Lokal ist einfach wunderbar. Würde der Gerd noch leben, dann hätte ich ihm heute eine Speisekarte gemopst“, so die Frau des verstorbenen Gerd Käfer. Apropos Mops: ihre bellenden Vierbeiner spielen die Hauptrolle in ihrem Leben: „Ich widme mein Leben voll und ganz meinen Tieren, das erfüllt mich total. Ich möchte gar keinen neuen Partner haben“, meinte sie.
Paarlauf: Musiker Mike Kraus kam mit Ehefrau Coco zum Steakschlemmen: „Wir sind vom ersten Tag an El-Gaucho Stammgäste, waren sogar schon vor der offiziellen Eröffnung zum Probeessen hier“, erzählte er. „Ich kenne die Grossauers sehr gut, meine Eltern waren schon befreundet.“ Bei Steak und Co. sagen Mike und seine Frau nicht ‚nein’: „Wir ernähren uns gesund, und gegen ein gutes Steak ab und zu ist absolut nichts einzuwenden. Coco und ich kochen selbst beide leidenschaftlich gern. Bei einer österreichischen und einer schwedischen Mama ist das aber auch kein Wunder.“
Lola Paltinger und Freund Andi Meister kamen nach dem Talbot Runhof-Event noch vorbei: „Wir wohnen quasi um die Ecke, deshalb kennen wir das Lokal hier sehr gut“, erzählte die Trachten-Designerin. „Ich selbst bin keine Vegetarierin, bemühe mich aber, in erster Linie Bio-Fleisch zu essen.“ „Ein Leben als Vegetarier könnte ich persönlich mir nicht vorstellen“, so Moderator Frederic Meisner. „Ein gutes Stück Fleisch einmal pro Woche ist sicherlich nicht verkehrt. Ich war schon vor einem Jahr bei der Eröffnung hier. Aber ich brutzle auch gerne mal zu Hause ein Steak. Ein schönes Entrecote oder ein Chateaubriand – das sind die einzigen beiden Dinge. die ich zubereiten kann.“
Männer und Steaks - kein Wunder, dass an diesem Abend ein deutlicher Herrenüberschuss herrschte... Michael Grossauer (GF El Gaucho) freute sich über die zshlrech erschienen Gäste und begrüßte sie im Namen seines Vaters Franz Grossauer. Letzterer war nämlich verhindert: „Er hat sich beim Fleischausladen den Ellenbogen gebrochen“, war zu erfahren. Ein Gastronom mit Leib und Seele eben... Auf ihre Münchner Dependance sind die österreichischen Gastro-Experten mächtig stolz: „Wir haben seit 15 Jahren einen engen Bezug zu München, denn wir haben von diesem Zeitpunkt an den Burger- und Schnitzelstand im Hippodrom auf dem Oktoberfest betrieben“, so Michael Grossauer. Unser Traum war es deshalb, unser „El Gaucho“ auch an der Isar zu etablieren. Bei uns kommt neben deutschem Dry Aged Beef auch feinstes Gaucho Beef aus Argentinien auf den Tisch. Die Rinder weiden das ganze Jahr über auf grünen Weiden in der Pampa, das gibt den einzigartigen Geschmack“, meinte er. „Für unsere Münchner Dependance gibt es übrigens eine eigene Schnitttechnik, den Munich Cut“ – für ordentliche Männer oder auch für zwei“, lachte er. „Das sind nämlich 600 Gramm Rumpsteak.“ Mahlzeit...
Im Steak Hot Spot bei eiweißreichen Köstlichkeiten wie Beef Tatar, Burgern und Beef mit Gänseleber außerdem gesichtet: Margarita Cittadini-Leinfelder (Mitglied im PIN-Komitee), Ex-Lenbach-Chef Peter Schmuck, Dr. Dominik Pförringer, Dr. Isabelle Liegl (Frau von Monaco-Konsul Alexander Liegl), Galeristin Sarah Kronsbein, PR-Fee Charlotte von Oeynhausen (hatte die Veranstaltung organisiert), Michael Link (ohne Ehemann Andreas Melcher: „Er ist gerade bei der Food-Messe in Köln), Felix Raslag, Jovi Graf und Sophie Gräfin von Scheasberg, Unternehmerin Ulrike Hübner, die nach dem Brioni-Event vorbeischaute, Fidelius Graf und Renate Gräfin von Rehbinder, Künstlerin Jasmine Rossi, Christof Widakovich (kulinarischer Leiter El Gaucho), Maria Brandis (Inhaberin Freso Home).