"Eine harte Zeit": Kronprinzessin Mette-Marit über den Høiby-Skandal

Die norwegischen Royals haben auf die zurückliegenden zwölf Monate geblickt. Marius Borg Høibys Mutter, Kronprinzessin Mette-Marit, sprach in diesem Zusammenhang von einer "harten Zeit".
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mette-Marit suchte sich 2024 nach eigener Aussage professionelle Hilfe.
Mette-Marit suchte sich 2024 nach eigener Aussage professionelle Hilfe. © ddp/DPPA

Die zurückliegenden Monate waren keine leichten für die norwegische Kronprinzessin Mette-Marit (51). Denn schließlich ermittelt die Polizei in ihrem Heimatland auch weiterhin gegen ihren ältesten Sohn Marius Borg Høiby (27). Der Skandal um dessen mutmaßlich missbräuchliches Verhalten einigen Frauen gegenüber schlug hohe Wellen. Jetzt hat das norwegische Kronprinzenpaar erstmals direkt zu den Ereignissen Stellung genommen. Mette-Marit sprach gegenüber der norwegischen Rundfunkanstalt "NRK" von einer "harten Zeit".

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Kronprinzessin Mette-Marit äußert sich zu Skandal um ihren Sohn

"Es war eine harte Zeit. Es gibt nichts anderes zu sagen als das. Es war wirklich sehr, sehr schwer für uns. Und für jeden, denke ich", enthüllte die Kronprinzessin in dem Gespräch. Mehrere tausend Nachrichtenbeiträge sollen nach Schätzung von "NRK" seit Høibys Verhaftung am 4. August erschienen sein. Das Kronprinzenpaar befände sich derzeit in professioneller Behandlung, offenbarten Mette-Marit und ihr Ehemann, Kronprinz Haakon (51), in dem Gespräch noch.

"Ich glaube nicht, dass wir ohne diese Hilfe in der Lage gewesen wären, gemeinsam als Familie in einer solchen Situation zu sein und gleichzeitig unsere Verpflichtungen gegenüber dem norwegischen Volk nachzukommen", so die Kronprinzessin.

König Harald sieht Drogenmissbrauch als weltweites Problem

Marius Borg Høiby hatte zugegeben, seine damalige Freundin unter Alkohol- und Kokaineinfluss angegriffen und Gegenstände zerstört zu haben. Der norwegische König Harald (87) sagte diesbezüglich gegenüber "NRK": "Lassen Sie mich zunächst sagen, dass die Problematik von Drogen und Gewalt und psychischer Gesundheit ein Problem in Norwegen und der ganzen Welt ist. Es ist ein Problem, an dem wir gearbeitet haben und an dem wir weiterarbeiten werden."

Als das Kronprinzenpaar wiederum im Verlauf seines Interviews nach einem Wort gefragt wird, um das zurückliegende Jahr zu beschreiben, sagten sie "anspruchsvoll". "Es war ein anspruchsvolles Jahr und ein anspruchsvoller Herbst für uns", so Kronprinzessin Mette-Marit wörtlich.

Auf die vielfach zu hörende und lesende Kritik angesprochen, dass sie kaum zur Causa Høiby öffentlich Stellung genommen hätten, sagte Kronprinz Haakon im Interview noch: "Ich glaube ehrlich gesagt, dass es nicht richtig gewesen wäre, in dieser Angelegenheit so offen zu sein, wie manche es sich gewünscht haben. Denn es gibt so viele Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Witwe Bolte am 26.12.2024 09:41 Uhr / Bewertung:

    Ständig steht Mutter Mette am Pranger, wenn es um ihren (missratenen) Sohn geht.
    Der Bub hat doch einen Vater. Warum liest man von dem nichts? Hat der sich nie um die Erziehung gekümmert? Der soll ja vorbestraft sein u.a. wegen Drogendelikten.
    Typisch: ist ein Kind auf Abwege geraten, bekommt meistens die Mutter die Hauptschuld. Vom Vater ist meistens nie die Rede.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.