Eigentlich scheu: Einflussreiche Promi-Frauen feiern in der Kunsthalle

Seit vier Jahren lädt Kunsthistorikerin Dr. Sonja Lechner zweimal im Jahr inspirierende Frauen in Führungspositionen zum Ladies Art Lunch in ein Museum - heuer in die Kunsthalle. Unter den Gästen, die nur selten öffentlich auftreten: Babette Albrecht (Aldi), Marina Meggle (Meggle) und Kristina Tröger (Präsidentin des Clubs der Europäischen Unternehmerinnen).
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dr. Sonja Lechner (Geschäftsführerin Kunstkonnex) und Dr. Roger Diederen (Direktor Kunsthalle München).
Stefan Heigl 25 Dr. Sonja Lechner (Geschäftsführerin Kunstkonnex) und Dr. Roger Diederen (Direktor Kunsthalle München).
Dr. Sonja Lechner, Dr. Roger Diederen und Kristina Tröger
Stefan Heigl 25 Dr. Sonja Lechner, Dr. Roger Diederen und Kristina Tröger
Präsidentin Kristina Tröger (Mi.) mit den Frauen des Clubs der Europäischen Unternehmerinnen.
Stefan Heigl 25 Präsidentin Kristina Tröger (Mi.) mit den Frauen des Clubs der Europäischen Unternehmerinnen.
Daniel Stühler (Perrier Jouet), Dr. Sonja Lechner und Kristina Tröger
Stefan Heigl 25 Daniel Stühler (Perrier Jouet), Dr. Sonja Lechner und Kristina Tröger
Daniel Stühler, Michaela Pulkert, Kristina Tröger, Petra Winter, Dr. Antonelle Forte-Wolf und Matthias Brückl
Stefan Heigl 25 Daniel Stühler, Michaela Pulkert, Kristina Tröger, Petra Winter, Dr. Antonelle Forte-Wolf und Matthias Brückl
Dr. Sonja Lechner, Petra Winter und Kristina Tröger
Stefan Heigl 25 Dr. Sonja Lechner, Petra Winter und Kristina Tröger
Marie-Jeanette Ferch
Stefan Heigl 25 Marie-Jeanette Ferch
Dr. Marcella Prior-Callwey und Marina Meggle
Stefan Heigl 25 Dr. Marcella Prior-Callwey und Marina Meggle
Die Promi-Ladys beim Champagnerempfang.
Stefan Heigl 25 Die Promi-Ladys beim Champagnerempfang.
Nicola Gräfin von Keglevich, Daniela Brunner, Corry Müller-Vivil und Marina Meggle
Stefan Heigl 25 Nicola Gräfin von Keglevich, Daniela Brunner, Corry Müller-Vivil und Marina Meggle
Renate Gräfin von Rehbinder und Carin Panton von Halem
Stefan Heigl 25 Renate Gräfin von Rehbinder und Carin Panton von Halem
Dr. Isabelle Liegl und Natalie Schmid
Stefan Heigl 25 Dr. Isabelle Liegl und Natalie Schmid
Dr. Sonja Lechner bei ihrer Ansprache
Stefan Heigl 25 Dr. Sonja Lechner bei ihrer Ansprache
Sigrid Bauschest und Susanne Gräfin von Moltke
Stefan Heigl 25 Sigrid Bauschest und Susanne Gräfin von Moltke
Kristina Tröger und Aldi-Erbin Babette Albrecht
Stefan Heigl 25 Kristina Tröger und Aldi-Erbin Babette Albrecht
Christine Werlisch, Betina von dem Knesebeck und Charlotte Gräfin von Oeynhausen
Stefan Heigl 25 Christine Werlisch, Betina von dem Knesebeck und Charlotte Gräfin von Oeynhausen
Petra Mayer und Katja Kleebach
Stefan Heigl 25 Petra Mayer und Katja Kleebach
Erika Frey, Petra Penzigner, Christiane Wolff und Sigrid Weiske
Stefan Heigl 25 Erika Frey, Petra Penzigner, Christiane Wolff und Sigrid Weiske
Dr. Sonja Lechner und Cristina Werther
25 Dr. Sonja Lechner und Cristina Werther
Dr. Isabelle Liegl und Andrea Schoeller
Stefan Heigl 25 Dr. Isabelle Liegl und Andrea Schoeller
Dorothea Höhn
Stefan Heigl 25 Dorothea Höhn
Sandra Mohsni und Corry Müller-Vivil
Stefan Heigl 25 Sandra Mohsni und Corry Müller-Vivil
Patricia Riekel, Caroline Rottländer und Margit Dittrich
Stefan Heigl 25 Patricia Riekel, Caroline Rottländer und Margit Dittrich
Betina von dem Knesebeck und Eva-Maria Prinzessin von Preußen
Stefan Heigl 25 Betina von dem Knesebeck und Eva-Maria Prinzessin von Preußen
Sonja Kiefer bei der Führung durch die Ausstellung
Stefan Heigl 25 Sonja Kiefer bei der Führung durch die Ausstellung

Begonnen hat Lechner mit 40 Gästen, mittlerweile lädt die Kunsthistorikerin und Kunstkonnex-Geschäftsführerin bis zu 150 einflussreiche Frauen zum Netzwerken ein. Am Dienstag bat Dr. Roger Diederen als Co-Gastgeber der Kunsthalle in den Gartensalon zum Champagner-Empfang, ehe er die Damen mit den Werken kanadischer Impressionisten vertraut machte. Auf der Speisekarte beim Ladies Art Lunch: eine herbstliche Kürbissuppe, Kürbisrisotto und lauwarmer Wildlachs.

Die Gastgeberin wählte ein sehr persönliches Thema für ihre Rede. Nachdem sie kürzlich von einer ihr unbekannten älteren Dame öffentlich beschimpft worden war, beschloss Dr. Sonja Lechner, ihre Rede der Solidarität unter Frauen zu widmen: "Gleichberechtigung wird immer ein Abstraktum bleiben, wenn wir uns weigern, uns völlig unabhängig von der Altersfrage als das zu schätzen, was wir sind: starke Frauen, die durch Diversität punkten, nicht durch Konformität." Und weiter: "Ich mag keine Menschen, die andere klein machen, um sich selber Größe zu verleihen, ich schätze diejenigen, die in sich ruhen, die zufrieden sind, mit dem, was sie eigenverantwortlich in ihrem Leben schaffen und deshalb gönnen können, die andere Frauen nicht als Gefahr sehen, nicht als Vergleichsobjekt und nicht als Projektionsfläche des eigenen Unglücks."

Lechner rief zu Solidarität auf, um Gleichberechtigung endlich Wirklichkeit werden zu lassen: "Wenn in Deutschland Frauen im Durchschnitt immer noch 21 Prozent weniger verdienen für exakt die gleiche Tätigkeit wie Männer, wenn die Gender Pension Gap [Kennzahl, die den relativen Unterschied der Alterssicherungseinkommen von Frauen und Männern beschreibt, Anm. d. Red.] bei 53 Prozent liegt, dann können langfristig nur wir Frauen dies gemeinsam ändern, indem wir in den Positionen vertreten sind, in welchen wir den Rahmen der Erwerbstätigkeit anders gestalten können." Ein tosender Applaus ging durch die Kunsthalle...

Die Bilder vom Ladies Art Lunch gibt's oben zum Durchklicken. 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.