Eigene Solaranlage und abgelaufene Lebensmittel: So grün sind die bayerischen Promis

Eine nachhaltige Lebensweise wird immer mehr zum Thema – auch für viele Prominente. Wie nachhaltig leben "Rosenheim-Cops"-Darstellerin Karin Thaler, Kabarettistin Luise Kinseher, Schauspieler Fritz Wepper und andere Stars im Alltag? Der AZ haben sie es verraten
von  Kimberly Hagen, Steffen Trunk
So nachhaltig leben Luise Kinseher, Fritz Wepper und Cathy Hummels
So nachhaltig leben Luise Kinseher, Fritz Wepper und Cathy Hummels © Brauer

Wie umweltbewusst sind eigentlich die deutschen Promis? Die AZ hat nachgehakt und rausgefunden, was die Stars machen, um nachhaltig und ressourcenschonend durch den Alltag zu kommen.

Luise Kinseher: Bei der Ernährung "kann der Einzelne am meisten tun"

Kabarettistin und Schauspielerin Luise Kinseher
Kabarettistin und Schauspielerin Luise Kinseher © Tobias Hase/dpa

Luise Kinseher, Kabarettistin: "Meine Mutter ist ja in der Nachkriegszeit aufgewachsen, da hieß Nachhaltigkeit noch Sparsamkeit: Nur kaufen, was man wirklich braucht. Reste verwerten! Alles, was man hat, pflegen und hegen, damit es lange hält! Und erst mal schauen, ob man etwas reparieren kann, bevor es weggeschmissen wird. Ich denke oft an meine Mama, sie ist mein Vorbild und ich halte mich an das meiste, was sie mir mit auf den Weg gegeben hat. Natürlich auch in puncto Umweltbewusstsein. Am wichtigsten finde ich unsere Ernährung, da kann der Einzelne am meisten tun. Ich zum Beispiel habe meinen Fleischkonsum radikal um 70 Prozent reduziert und experimentiere als leidenschaftliche Köchin viel mit Gemüse und Hülsenfrüchten. Unglaublich, was man da für Leckereien zaubern kann. Ich wäre aber gern noch umweltfreundlicher, würde gerne noch viel mehr Müll vermeiden, aber scheitere täglich am Mangel an Zeit und Möglichkeiten. Komplett müllfrei leben geht, aber das wäre ein Vollzeitjob."

Schlagersänger Michael Holm setzt auf Solaranlagen

 

Michael Holm
Michael Holm © Patrick Seeger/dpa

Schlagersänger Michael Holm: "Wir haben uns eine Solaranlage aufs Dach installieren lassen – das ist unser größter Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wir haben investiert, um unseren eigenen Strom und unsere eigene Wärme sogar auf Vorrat zu produzieren, ganz ohne CO2-Ausstoß, dafür aus erneuerbaren Energiequellen. Mehr dazu weiß aber meine liebe Frau Bimbi, die sich um alles bei uns im Haus kümmert. Ansonsten war ich schon immer naturverbunden, deshalb lebe ich ja eher ländlich in Weilheim. Wir haben vor einiger Zeit noch ein zweites, größeres Grundstück in der Gegend dazu genommen und Edelkastanien, Obst- und Nussbäume angepflanzt, damit Bimbi die Ernte zu leckeren Speisen verarbeiten kann. Einkäufe beim Bäcker oder Metzger erledige ich mit dem Radl – und zu Auftritten und Terminen fahre ich schon lange mit der Bahn. Sogar bis nach Berlin. Für mich ist Zugfahren bequem und stressfrei."

"Rosenheim-Cops"-Star verzichtet auf Großeinkäufe

Karin Thaler und Mann Milos Malesevic
Karin Thaler und Mann Milos Malesevic © BrauerPhotos

Schauspielerin Karin Thaler ("Die Rosenheim-Cops"): "Für uns ist es ganz wichtig, dass wir so gut wie keine Lebensmittel wegwerfen – ich verwerte wirklich alles und bin da sehr kreativ geworden. Großeinkäufe machen wir inzwischen gar nicht mehr, wir kaufen nur noch das, was für ein, zwei Tage benötigt wird. Außerdem bestelle ich nichts im Internet, das war noch nie mein Ding, so hat man weniger Plastik und Verpackungsmüll und unterstützt die lokalen Geschäfte, die eh hart zu kämpfen haben. In jeder freien Minute sind mein Mann Milos und ich in unserer Ferienwohnung in Slowenien, der Heimat meines Mannes. Da leben wir automatisch nochmals umweltbewusster und quasi mit der Natur, gehen früh ins Bett und stehen früh auf und haben einen ganz niederen Stromverbrauch. Mein Mann angelt, wir bereiten gemeinsam die Fische zu und holen uns frisches Gemüse und Salate vom Markt, natürlich in mitgebrachten Einkaufsnetzen."

Cathy Hummels erzeugt ihren eigenen Strom

Cathy Hummels
Cathy Hummels © imago/Future Image

Moderatorin Cathy Hummels: "Auf dem Dach meines Hauses habe ich Solarplatten und erzeuge damit meinen eigenen Strom. Ich bin daher unabhängig von der Stadt, was das Stromnetz angeht. Außerdem achte ich sehr präzise auf eine exakte Mülltrennung, weil dies später so viele Prozesse vereinfacht. Beim Einkaufen habe ich immer einen Jutesack dabei und versuche, auf Plastik zu verzichten. Ich kaufe sowieso nur frisch ein und habe daher keine Plastikverpackungen. Das ist mein kleiner Beitrag zu einer nachhaltigeren Gesellschaft. Von der Industrie wünsche ich mir mehr Produkte, die nicht redundant und doppelt in Plastik eingewickelt sind."

Claudia Finger-Erben: Abgelaufene Lebensmittel aus dem Münchner Bio-Laden

Bernhard Prinz und Claudia Finger-Erben
Bernhard Prinz und Claudia Finger-Erben © BrauerPhotos / B.Lindenthaler

Promi-Karikaturist Bernhard Prinz und Ehefrau Claudia Finger-Erben: "Willkommen in unserer Villa Kunterbunt. Bei uns sieht man auf den ersten Blick: Die Natur liegt uns am Herzen. Unser Garten ist naturnah und insektenfreundlich gestaltet – mit heimischen Pflanzen und Naschsträuchern, einer Kräuterschnecke und zwei Komposthaufen. Auf dem Dach unseres Holzhauses haben wir eine Photovoltaikanlage. Und drin geht's ähnlich ökologisch und nachhaltig weiter: Jeden Morgen kommt unser Freund Robby zum Kaffee vorbei – er hat einen Bioladen in Unterhaching und bringt uns abgelaufenes oder leicht angeschrumpeltes Gemüse mit. Wir machen aus allem was! Außerdem retten wir Lebensmittel: Wir sind auch an zwei Foodsharing-Projekten beteiligt und füllen unseren Kühlschrank hauptsächlich mit geretteten, also abgelaufenen und von den Supermärkten aussortierten Lebensmitteln. Was wir einkaufen ist Bio. Und inzwischen ist viel Veganes dabei. Wir alleine können die Welt zwar nicht verändern, aber jeder einzelne kann seinen wertvollen Teil dazu beitragen."

"Um Himmels Willen"-Star Fritz Wepper: "Die Kinder von heute sind zum Glück sehr aufmerksam und kritisch"

Fritz Wepper mit Ehefrau Susanne Kellermann und Tochter Filippa
Fritz Wepper mit Ehefrau Susanne Kellermann und Tochter Filippa © BrauerPhotos

TV-Star Fritz Wepper: "Meine Frau Susanne und ich probieren jeden Tag im Alltag, die Umwelt zu schonen – und sei es mit Kleinigkeiten, die selbstverständlich sein sollten. Zum Einkaufen nehmen wir Körbe, keine Tüten. Außerdem machen wir daheim alle Elektro-Geräte immer aus mit einem Zentralschalter, damit nicht unnötige Energie verlorengeht. Den Fleischkonsum haben wir extrem reduziert, meine Frau und unsere Tochter Filippa ernähren sich schon lange vegetarisch. Unsere Tochter ist auch sonst sehr klimabewusst, die Kinder von heute sind zum Glück sehr aufmerksam und kritisch."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.