Ehrung für Michael Schumacher: Keine Neuigkeiten zu Gesundheitszustand

Michael Schumacher ist mit dem "Nürburgring Award" für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Seine Managerin Sabine Kehm nahm den Preis stellvertretend für ihn entgegen. Über die Genesung der Motorsport-Legende verriet sie nicht viel, aber sie gab ein Versprechen.
(cam/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Michael Schumacher ist mit dem "Nürburgring Award" für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Seine Managerin Sabine Kehm nahm den Preis stellvertretend für ihn entgegen. Über die Genesung der Motorsport-Legende verriet sie nicht viel, aber sie gab ein Versprechen.

Es war ein emotionaler Abend beim "Nürburgring Award" am Freitag. Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher erhielt den Preis für sein Lebenswerk. Der 47-Jährige nahm den Preis nicht persönlich entgegen, er befindet sich nach einem Skiunfall im Dezember 2013 weiterhin in der Rehabilitation. Seine Managerin Sabine Kehm hatte Tränen in den Augen als sie stellvertretend für den Sportler auf die Bühne trat, wie unter anderem die "Bild"-Zeitung berichtet.

Holen Sie sich hier die Biografie von Michael Schumacher

Kein Wunder, lautete der letzte Satz von Laudator Norbert Haug, dem ehemaligen Mercedes-Motorsportchef: "Ich bitte sie, ihm auf dem Weg der Genesung die Daumen zu drücken oder für ihn zu beten." Kehm ergriff sichtlich gerührt das Wort. Gemeinsam mit der Familie Schumacher habe sie sich sehr gefreut, dass die sportliche Karriere des Formel-1-Piloten im Mittelpunkt stehe und gewürdigt werde. Schumacher war siebenmal Weltmeister, holte 91 Siege in seiner Karriere und stand 155 Mal auf dem Podium. Fünfmal gewann er auch in der Eifel. Ein Streckenabschnitt dort heißt sogar "Schumacher-S".

Wie geht es ihm?

Kehm erklärte, ihr sei klar, dass sich alle besser fühlen würden, wenn "Michael selbst hier stehen könnte", dies sei aber leider nicht möglich. Das müsse man akzeptieren und lernen, damit umzugehen. Dennoch versprach sie: "Wir werden trotzdem weiter alle hoffen und alles dafür tun, dass es auch mal wieder anders sein wird. Wir werden es sehen, wir können es nicht beurteilen, wir können es auch nicht beeinflussen, aber wir können alles dafür tun."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.