Ehrenpreis für Roland Emmerich

Ehrenpreis für Roland Emmerich
(nas/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei der 40. Verleihung des Bayerischen Filmpreises am 25. Januar 2019 in München wird der Hollywood-Regisseur Roland Emmerich (63, "Independence Day") den Ehrenpreis des Ministerpräsidenten erhalten. In einer Pressemitteilung des Bayerischen Rundfunks bescheinigt ihm Markus Söder (51): "Visionen in Bilder packen, große Geschichten der Zukunft erzählen und Helden, die alles geben für das, woran sie glauben - das ist das Werk von Roland Emmerich. Nach seinem Studium an der Filmhochschule in München ist er heute einer der ganz großen Regisseure in Hollywood."

Den packender Endzeitfilm "2012" von Roland Emmerich gibt es hier

In der Begründung für die Auszeichnung heißt es, Emmerich sei ein Deutscher, der den amerikanischen Traum wahrgemacht habe und Menschen auf der ganzen Welt für das Kino begeistere. Von dem in Stuttgart geborenen Filmemacher stammen Streifen wie "2012", "The Day After Tomorrow" oder auch "White House Down". Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte er schon 1996. Damals produzierte Emmerich den Science-Fiction-Kracher "Independence Day" mit Will Smith (50), bei dem er auch Regie führte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.