Ehren-Preis für Uschi Glas für ihr "brotZeit"-Projekt!
Uschi Glas engagiert sich seit Jahren dafür, dass immer weniger Kinder in Deutschland hungern müssen. Jetzt wurde die Schauspielerin dafür ausgezeichnet.
Bad Griesbach - Normalerweise zieht's die VIPs nach Bad Griesbach zum Golfspielen. In diesen Tagen standen in dem Golf-Mekka aber Gutes tun und vor allem die Kinder im Mittelpunkt. Erstmals fand dort der „fit-4-future Kongress. Kinder bewegen!“ statt. Bei dem von der Cleven-Stiftung Deutschland und der Münchner lübMEDIA GmbH veranstalteten Stiftungskongress trafen sich Mitglieder von rund 100 Non-Profit-Organisationen, um vier Tage lang über wichtige Themen wie Kindergesundheit durch Bewegung und gesunde Ernährung zu diskutieren.
Mit dabei: Schauspielerin Uschi Glas und ihr Mann Dieter Hermann. Die beiden wurden bei der Verleihung des "fit-4-future-Award" am Dienstagabend für ihr Engagement für den von ihnen ins Leben gerufenen Verein "brotZeit e.V.", mit dem sie sozial benachteiligten Kindern ein gesundes Schulfrühstück ermöglichen, mit dem "Ehren-Award" ausgezeichnet. Stolz nahmen die beiden den Preis entgegen.
"Eine wunderbare Auszeichnung für das Projekt und unsere Mitarbeiter", freute sich Uschi Glas. "Dieser Preis ist ein Ansporn für uns, uns noch mehr zu engagieren. Wir erreichen mit dem Projekt derzeit 5000 Kinder an 120 Schulen in sechs Städten. Unser Ziel ist es, dass kein Kind in Deutschland mehr auf der Schulbank sitzen und Hunger leiden muss", so die Schauspielerin, die den Verein mit ihrem Mann im Jahr 2008 ins Leben rief: "Ich habe im Radio einen Bericht gehört, dass es in München 3000 bis 5000 hungernde Kinder gibt. Ich fand es entsetzlich und unfassbar, dass in einer Stadt, in der der Himmel blauer ist als sonst wo, so etwas sein kann. Es hat mich so berührt, dass ich im Auto geweint habe. Ich bin nach Hause gekommen und habe gesagt: "Wir müssen etwas tun." Zum Glück habe ich einen Mann, der das Herz auch am rechten Fleck hat. So ist unser 'Baby' entstanden." Und ihr Mann Dieter Hermann fügte hinzu: "Wir schenken den Kindern Brot und Zeit. Die Kinder werden morgens beim Frühstück von ehrenamtlichen Senioren betreut, die den Kindern beispielsweise auch etwas vorlesen. Zum anderen bieten wir beispielsweise Schach auch als Schulfach an."
Uschi Glas fördert mit dem Projekt nicht nur die soziale Kompetenz der Kinder. "Auch die schulischen Leistungen verbessern sich innerhalb eines Jahres enorm. Dieser Kongress ist eine wunderbare Gelegenheit, mehr Aufmerksamkeit für das Projekt zu bekommen und sich mit anderen Organisationen zu vernetzen."
Unter anderem mit dem Projekt "Mini-Ballschule" von Stefan Schaffelhuber, dem neuen Lebensgefährten von Bettina Wulff. "Wir versuchen Sport so zu verpacken, dass wir die Kinder damit auch wirklich erreichen. Ich habe eine 30jährige Erfahrung als Sportlehrer, aber das Sportverhalten der Kinder hat sich durch die neuen Medien sehr verändert. Deshalb versuchen wir neue Entertainment-Tools im Bereich Sport anzubieten, so dass die Kinder wieder 100 Prozent Spass am Sport haben", so der Sportunternehmer. Von der Idee des Events zeigte auch er sich begeistert: "Veränderungen sind nur dann möglich, wenn sich mehrere Menschen bzw. Institutionen zusammen schliessen."
R TL-Frühstücksmoderator Wolfram Kons führte durch das Programm: "Hier entsteht aus vielen kleinen Fäden ein starkes Seil. Bei dieser Entstehung dabei zu sein macht mir großen Spaß. Mein Ziel ist es, mit allen Frühstückssendungen im deutschen Fernsehen eine große Allianz zu bilden, "Frühstück in Deutschland", und damit dazu beizutragen, dass jedes Kind in der Schule auch wirklich sein Frühstück bekommt."
- Themen:
- Bettina Wulff
- Uschi Glas