Ehemann der Königin: Henrik leidet an Demenz

Schwere Zeiten für Königin Margrethe II. und ihre beiden Söhne: Prinz Henrik ist an Demenz erkrankt. Das gab der Hof am Mittwochnachmittag bekannt.
(obr/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Traurige Nachricht aus dem dänischen Königshaus: Prinz Henrik (83), der Ehemann der dänischen Königin Margrethe II. (77), ist an Demenz erkrankt. Das teilte das Königshaus am Mittwoch in einem Statement mit. ("Das Herz wird nicht dement: Rat für Pflegende und Angehörige" können Sie hier bestellen)  

Demnach wurde die Diagnose von Spezialisten im Reichshospital gestellt. Die Krankheit könne sein Verhalten, seine Urteilskraft und seine Gefühle beeinflussen, heißt es weiter. Als Folge der Diagnose werde der Prinz seine Aktivitäten in Zukunft weiter einschränken. Abschließend ist zu lesen: "Die Königin und die königliche Familie haben den Wunsch, dass der Prinz in Zukunft die Ruhe bekomme, die die Situation verlangt."

Befremdlichen Äußerungen

Vielleicht erklärt die Krankheit seine befremdlichen Äußerungen? Zuletzt hatte der Prinz damit für Schlagzeilen gesorgt. So erklärte er etwa vor wenigen Wochen, dass er nicht neben seiner Frau beerdigt werden wolle. Der 83-Jährige haderte zeitlebens mit seiner Rolle als Prinz. "Sie macht aus mir einen Narren. Ich habe mich nicht mit der Königin vermählt, um in Roskilde begraben zu werden", sagte er der dänischen Zeitung "Se og Hør". Das dänische Königspaar wird traditionell in der Domkirche von Roskilde beigesetzt.

Margarethe und der in Frankreich geborene Prinz sind seit 50 Jahren verheiratet. Gemeinsam haben sie die beiden Kinder Kronprinz Frederik (49) und Prinz Joachim (48).

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.