Ehemalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fristlos entlassen

Die ehemalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger wurde fristlos entlassen. Das hat der Verwaltungsrat jetzt bekannt gegeben. Damit entfällt das Ruhegeld, auch eine Abfindung soll sie nicht bekommen.
(amw/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Patricia Schlesinger steht momentan in der Kritik.
Patricia Schlesinger steht momentan in der Kritik. © imago images/Future Image/S.Gabsch

Patricia Schlesinger (61) ist als rbb-Intendantin bereits zurückgetreten. Nichtsdestotrotz hat der Verwaltungsrat den Dienstvertrag fristlos gekündigt. Das teilte das Gremium des öffentlich-rechtlichen Senders mit. "Ihre Ansprüche auf die Zahlung von nachvertraglichem Ruhegeld sowie Hinterbliebenenversorgung werden damit widerrufen", heißt es. Auch eine Abfindung komme "auf der Grundlage der vorliegenden Fakten" nicht in Betracht, wird die Vorsitzende des rbb-Verwaltungsrats, Dorette König (58), zitiert.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Vertrauen sei "nachhaltig zerstört"

Die Entscheidung wurde mit einer großen Mehrheit beschlossen. Das Vertrauensverhältnis zu Schlesinger sei "nachhaltig zerstört", erklärte König weiter. Schlesinger teilte laut dem rbb über ihren Anwalt mit, dass sie die Entscheidung bedaure. Das Vorgehen sei durch die Faktenlage allerdings nicht gedeckt. Die Untersuchungen seien auch noch nicht abgeschlossen.

Schon seit Wochen wurden diverse Vorwürfe gegen die ehemalige rbb-Intendantin Patricia Schlesinger erhoben. Dabei geht es unter anderem um fragwürdige Beraterverträge, horrende Summen für Büroumbauten, einen teuren Dienstwagen mit seltsam hohem Rabatt oder riesige Gehaltserhöhungen. Schlesinger wies die Anschuldigungen stets zurück, trat aber dennoch vor rund zwei Wochen als ARD-Vorsitzende und rbb-Intendantin zurück. Vor gut einer Woche berief sie der rbb-Rundfunkrat ab. Vor wenigen Tagen trat schließlich auch Friederike von Kirchbach (67) von ihrem Posten als Vorsitzende des rbb-Rundfunkrates zurück.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • zOTTEL am 22.08.2022 23:35 Uhr / Bewertung:

    Das machen doch auch viele andere Mandatsträger!

    Deshalb: Alle die im öffentl. Sektor in Entscheidungsjobs sind -> Viel besser bezahlen und 0 Nebeneinkünfte.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.