Echo Klassik 2016: Treffen der ganz Großen

Im Konzerthaus Berlin fand am Sonntagabend die große Gala des Echo Klassik 2016 statt. Die Liste der Preisträger liest sich wie ein Who's Who der klassischen Musik.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Im Konzerthaus Berlin fand am Sonntagabend die große Gala des Echo Klassik 2016 statt. Die Liste der Preisträger liest sich wie ein Who's Who der klassischen Musik.

Bereits zum 23. Mal wurde am Sonntagabend der Echo Klassik verliehen, mit einer großen Gala im Konzerthaus Berlin. Der Preis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der klassischen Musik und so ist es kaum verwunderlich, dass sich die Liste der Preisträger wie eine Who's Who der Klassik liest. Durch den Abend führte Moderatorenlegende Thomas Gottschalk.

Hier können Sie "The Best Of Anna Netrebko" bestellen

Stars der Klassik

Von Entertainerin und Moderatorin Barbara Schöneberger bekam Starsopranistin Anna Netrebko, die während der Gala auch auftrat, den Preis für die "Sängerin des Jahres" überreicht. Ex-Box-Weltmeister Henry Maske überreichte hingegen die Auszeichnung in der Kategorie "Klassik ohne Grenzen" an Startenor Andrea Bocelli ("Time To Say Goodbye"), der ebenso sein Können auf der Bühne präsentierte. Countertenor Philippe Jaroussky wurde zum "Sänger des Jahres" gewählt. Übergeben wurde ihm der Preis von der Bestsellerautorin Donna Leon.

Asya Fateyeva wurde zur besten Nachwuchskünstlerin am Saxophon gewählt, und German Brass wurden als bestes "Ensemble/Orchester" ausgezeichnet. Pianist Alfred Brendel wurde für sein Lebenswerk geehrt. Insgesamt wurde der Echo Klassik 2016 in 22 Kategorien verliehen. Zu den weiteren Preisträgern gehören Geiger Pinchas Zukerman, die Cellistin Sol Gabetta und die Sopranistin Olga Peretyatko.

Auch Campino räumt ab

Und auch Campino von den Toten Hosen ("All die ganzen Jahre: Ihre besten Lieder") wurde geehrt, in der Kategorie "Klassik für Kinder". Zusammen mit dem Bundesjugendorchester unter der Leitung von Alexander Shelley hatte er eine neue Version von Sergej Prokofjews "Peter und der Wolf" eingespielt. Mit einem "Wir haben den Pott!" und einem passenden Siegesfoto präsentierte sich der Sänger daraufhin freudig auf der Facebook-Seiter der Toten Hosen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.