Dschungelcamper Markus Mörl: Was ist über Freundin, Kinder und Lieder bekannt?

Im Gegensatz zu seinen Mitstreitern im Dschungelcamp feierte Sänger Markus Mörl den Höhepunkt seiner Karriere in den 80er-Jahren und musste seitdem so einige Herausforderungen meistern. Nun wartet auf ihn die nächste Aufgabe, die so gar nichts mit Musik zu tun hat: Das Trash-TV.
von  AZ
Markus Mörl.
Markus Mörl. © RTL

Mit Markus Mörl ist ein Kandidat ins Dschungelcamp 2023 eingezogen, der, im Vergleich zu einigen seiner Mitstreiter, bislang selten im Reality-TV zu sehen war. Mit dem Hit "Ich will Spaß" eroberte der inzwischen 63-Jährige Anfang der 1980er-Jahre die deutschen Charts und wurde zu einem der Gesichter der Neuen Deutschen Welle. 

Was hat Markus Mörl die letzten Jahre gemacht? 

Sein Duett "Kleine Taschenlampe brenn" mit Nena konnte an den Erfolg von "Ich will Spaß" anknüpfen – und sorgte 1983 abermals für eine Chartplatzierung. Das zwischenzeitliche Intermezzo mit seiner selbst gegründeten Band "T.X.T" war zwar erfolgreich – allerdings vor allem in Italien.

Als Kontrastprogramm nahm Markus Mörl 1987 ein Studium der Betriebswirtschaftslehre auf und arbeitete anschließend als Geschäftsführer eines New-Media-Unternehmens und als Chefredakteur der Personal-Fachzeitschrift "SesselWechsel".

Markus Mörl: "Ich will Spaß" war sein größter Erfolg

Mit "1000 Kerzen werden brennen" startete er 1991 erneut den Anlauf als Solokünstler und landete immerhin in den Top 100 der deutschen Charts. Doch sein größter Erfolg sollte für immer "Ich will Spaß" bleiben.

2004 nahm Markus Mörl bei TV-Show "Comeback – Die große Chance" teil

Auch im Laufe der 2000er-Jahre versuchte Markus Mörl wieder mehrfach in der Musikbranche Fuß zu fassen, unter anderem mit seiner Teilnahme an der ProSieben-Show "Comeback – Die große Chance" im Jahr 2004. Aber erst 2008 folgten neue Musik und ein neuer Plattenvertrag. Im Juli 2022 feierte Markus Mörl schließlich sein großes musikalisches Comeback. Er brachte das Album  "Das Leben liebt mich … und ich liebe das Leben" auf den Markt.

Trigeminus-Neuralgie: Schwere Nervenkrankheit belastete Markus Mörl massiv

Während der Musiker an seinem Comeback arbeitete, wurde im Jahr 2014 bekannt, dass Markus Mörl an der schweren Nervenkrankheit Trigeminus-Neuralgie leidet. Die Krankheit verursacht schlimme Schmerzen im Gesicht und setzte den Sänger immer wieder außer Gefecht; einmal sogar während eines Live-Auftritts im "ZDF-Fernsehgarten". Nach einer erfolgreichen Operation gilt er inzwischen als geheilt. 

Erster Reality-TV-Auftritt beim "Sommerhaus der Stars"

Im Jahr 2017 wagte Markus Mörl schließlich einen ersten Schritt ins Reality-TV und nahm mit seiner Ehefrau und Managerin Yvonne König am RTL-Format "Sommerhaus der Stars – Kampf der Promipaare" teil. Am Ende reichte es für Platz vier. 

Privatleben und Live-Hochzeit: Markus Mörl ist mit Yvonne König verheiratet

Die beiden lernten sich bereits 2007 kennen, fanden aber erst 2015 zueinander, nachdem sich Markus Mörl nach 20 Jahren Ehe von seiner damaligen Frau Martina hat scheiden lassen. Mit ihr hat er den  gemeinsamen Sohn Hannes. 2020 folgte, inklusive Liveübertragung im Fernsehen, die Hochzeit von Markus und Yvonne.

Markus Mörl und seine Ehefrau Yvonne König
Markus Mörl und seine Ehefrau Yvonne König © BrauerPhotos

Yvonne König: Wer ist die Ehefrau von Markus Mörl?

Jürgen Drews entdeckte Yvonne König und machte sie zu einer bekannten Sängerin. Durch ihren Förderer Drews konnte König Lieder wie "Danz för mich" und "Anderthalb Millionen Bienen" veröffentlichen. Yvonne König war eine der ersten Frauen bei der Bundeswehr (Luftwaffe) und war 2010 sogar in Afghanistan stationiert.

Yvonne König kämpfte beim "Promiboxen" gegen Giulia Siegel

Im Herbst 2020 trat Yvonne König gegen DJane Giulia Siegel beim "Sat.1 Promiboxen", konnte aber nicht siegen. Sie verlor in der ersten Runde durch einen technischen K.o.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.